Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV)
Allgemein
Seit einigen Semestern werden an der Hochschule Worms Studienplätze für bestimmte Bachelorstudiengänge über das Dialogorientiertes Serviceverfahren von Hochschulstart (DoSV) vergeben.
Seit dem Sommersemester 2020 gibt es ein neues Verfahren von Hochschulstart ⇒ DoSV 1.5
→ Gerade mit dem Thema "Priorisierung von Anträgen" sollten Sie sich fühzeitig auseinander setzen.
Bewerbungsphase ( bis 15.01. / 15.07.)
Innerhalb dieser Phase können Sie Bewerbungsanträge bei Hochschulstart und
im Portal der Hochschule Worms abgeben.Priorisierung aller Anträge bei Hochschulstart ( bis 22.01. / 22.07.)
Sie sollten Ihre Bewerbungsanträge möglichst bis zum 22.01. (für ein Sommersemester) bzw. 22.07. (für ein Wintersemester) priorisieren.
Koodinierungsphase (bis 24.02. / 24.08.)
Innerhalb dieser Phase spricht die Hochschule Worms den Bewerbern Zulassungsangebote aus.
Koodiniertes Nachrücken (wenn ja, dann ab 25.02. / 25.08)
Noch freie oder freigewordene Studiengangsplätze, für die in der vorangehenden Koordinierungsphase nicht alle
Studienplätze besetzt wurden, können vergeben werden. Es können ausschließlich
Studieninteressierte teilnehmen, die in der vorangehenden Koordinierungsphase keine
Zulassung erhalten haben.
Abgelehnte Bewerber erhalten eine E-Mail mit Link, über den die Teilnahme am Nachrückverfahren erklärt werden kann (72h befristet)Auch Studieninteressierte, die noch nicht am aktuellen Verfahren teilgenommen haben, können sich für Studienangebote im Koordinierten Nachrücken bewerben, sofern diese Angebote an dieser Extra-Phase teilnehmen. Hierbei wird eine erneute Rangliste erstellt, die dann Berücksichtigung findet, wenn die bereits bestehenden Ranglisten wie zuvor dargestellt abgearbeitet wurden. Die Vergabe von Studienplätzen geschieht in diesem Fall über das Los.
Nützliche Links:
⇒ Hinweis zur Registrierung bei Hochschulstart
⇒ FAQ und Kontakt von Hochschulstart
⇒ Allgemeine Informationen von Hochschulstart (z.B. Checkliste / Infoflyer)