Forschungstag 2023

Am 17. November wird es erstmals einen interdisziplinären Forschungstag an der Hochschule Worms geben.  Zu diesem Anlass werden erstmals das ZTT Forschungsseminar, das Interdisziplinäre Forschungskolloquium der Stabstelle Forschung & Transfer und das Forschungsseminar des FB Informatik kombiniert. Der interdisziplinäre Forschungstag ist eine Kooperation mit dem Transferprojekt EMPOWER.

Dieser Tag wird für Angehörige der Hochschule sowie für externe Gäste (Projektpartner etc.) angeboten und soll die Forschungsprojekte der Hochschule präsentieren. Weiterhin ist geplant, externe Vorträge einzuladen.

Wir rufen zur Einreichung kurzer Abstracts zu folgenden Kategorien auf:

Berechtigt zur Einreichung eines Beitrags sind alle Angehörigen der Hochschule sowie Verbundpartner geförderter EU-/BMBF-/DFG-/Landesprojekte.

I. Projektpräsentationen in der Poster-Session:

Die Forschungsprojekte der Hochschule Worms werden im Rahmen einer Postersession präsentiert. Poster an sich sollten im Format A1 gedruckt werden und im Rahmen der Postersession Interessierten erläutert werden (Dauer der gesamten Session: ca. 1-1,5h).

Postereinreichungen von Studierenden müssen im Formular unten eine Betreuungsperson eintragen, die die Posterpräsentation aus fachlicher Sicht unterstützt.

II. Forschungsvorträge

Forschungsvorträge stellen Details aktueller Forschungsarbeiten vor. Diese können projektbezogen sein, müssen es aber nicht. Es kann sich sowohl um Vorträge von Professor/innen, Promovierenden, sonstigen Mitarbeitenden oder forschungsstarken Studierenden handeln. Forschungsvorträge gliedern sich in zwei Kategorien:

Studentischer Vortrag (Dauer: 10min + 5min Fragen), notwendig ist die Unterstützung einer Betreuungsperson
Kurzvorträge (Dauer: 15min + 5min Fragen)
Standardvorträge (Dauer: 25min + 5min für Fragen)

III. Finanzielle Kooperation durch Projekte

Während Projekte bereits durch obige Forschungsvorträge eigene Sessions erhalten können, möchten wir zudem die Möglichkeit bieten, sich auch mit Projektmitteln finanziell an der Organisation des Forschungstags zu beteiligen. Unterstützt wird der Forschungstag bisher vom Transferprojekt EMPOWER.

Interessenten weiterer Projekte melden sich bitte bei Prof. Wendzel.

Deadline für Einreichungen:  10. Oktober 2023

Es wird elektronisches Begleitmaterial geben, in dem die Abstracts sämtlicher Poster und Vorträge zusammengefasst sind.