Zu den Aufgaben gehören:
Die Planung, Beschaffung und Betreuung
- des Campusnetzes und dessen Anschluss an das Landesnetz und das Internet
- der Rechnerarbeitsplätze und Rechnerpools für Forschung und Lehre
- der zentralen Server für campusweite IT-Services
- der Verwaltungs- und Bibliotheks-EDV
- der Telefonanlage der Hochschule Worms
Die Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Beschaffung
- von Software im Rahmen von besonderen Lizenzverfahren mit Adobe, Microsoft, SPSS, etc.
- Hardware
Die Beratung und Unterstützung der Studierenden
- bei der Nutzung der Rechnerpools und der WiFi-Infrastruktur
- im Rahmen von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten
- bei allgemeinen Fragen rund ums Rechenzentrum
Das Kurs- und Workshop-Angebot des Rechenzentrums unterstützt die Bediensteten der Hochschule bei der Nutzung der IT-Technik
Zurück zur Übersichtsseite