Das Career Center bietet verschiedene Trainings zu berufsrelevanten Soft Skills an. Eine Teilnahme an den Trainings erleichtert häufig auch das Studium. Die Trainings werden sowohl mit internen als auch mit externen Referentinnen und Referenten durchgeführt.
Um einen hohen Lernerfolg zu erzielen, findet das Training in kleinen Gruppen statt und der Anteil von praktischen Übungen ist hoch. Sofern nicht anders angegeben, erhalten Teilnehmende am Ende des Trainings eine Teilnahmebescheinigung.
Übersicht Soft Skill Trainings
Rhetorik: Auf den Punkt bringen - strukturiert und überzeugend sprechen
Termin und Ort: Dienstag, 07.11.2023 | 9:00 - 17:00 Uhr | Präsenz-Workshop an der Hochschule Worms
Workshopbeschreibung:
In Beruf und Studium gibt es häufig Situationen, in denen Sie vor anderen sprechen sollen vielleicht müssen. Sie sollen z. B. informieren, inspirieren oder überzeugen: von Ihren Vorhaben, den Ergebnissen Ihrer Arbeit odervon möglichen Projekten. In all diesen Fällen gibt: Wer redet, will verstanden werden. Wer redet, will etwas bewirken. Für einen wirkungsvollen Vortrag, aber auch für treffende Diskussionsbeiträge gilt es die Frage zu beantworten; WAS Sie WARUM, WIE zu WEM sagen bzw. vortragen?
Dabei wird Sie das Seminar "Rhetorik: Auf den Punkt bringen - strukturiert und überzeugend sprechen" unterstützen. Es liefert Antworten auf die Fragen, liefert Anregungen, wie Sie einen passenden roten Faden finden, wie Sie Ihren Inhalt wirkungsvoll strukturieren und aufbereiten.
Themen und Ziele
- Fünf Schritte zur Rede – eine klare Vorgehensweise für gute Vorbereitung
- Einfache Redestrukturen kennen und anwenden lernen - Überlebenshilfen im Alltag
- Rhetorische Verstärker – die unsichtbaren Heinzelmännchen
- Mit wenigen oder keinen Notizen möglichst frei sprechen
- Stegreifreden üben – aus einem Gedanken eine Rede machen
- Persönlichkeit und Präsenz als Erfolgsfaktoren
- Stimme, Gestik, Mimik und Pausen (!) bewusst einsetzen
Referent: Horst Müller - Persönlichkeitstrainer, Trainer für Auftritt und Wirkung, Lizenzierter Trainer für Mind Mapping, DTM - Distinguished Toastmaster, Autor
Anmeldung: Ab sofort über Moodle
Teilnahmebescheinigung: Am Ende des Workshops erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung.
NEU: Souveränitätstraining
Termin und Ort: Donnerstag, 09.11.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr | Online-Workshop über Zoom
Workshopbeschreibung:
Überzeugend Auftreten ist kein Hexenwerk, sondern eine erlernbare Skill. Dafür befassen wir uns im Rahmen des Souveränitätstrainings mit folgenden Inhalten:
Nonverbale & paraverbale Kommunikation
- Vorstellung von Signalen für ein sympathisches, charismatisches und kompetentes Auftreten
- Übersicht von Signalen, die Nervosität und Unwohlsein ausdrücken, sowie Tipps zum Vermeiden dieser
Verbale Kommunikation
- Modelle für ein empfängergerechtes Kommunizieren
- Tipps für selbstsichere Sprache
Hinweis: Das Online-Seminar ist interaktiv gestaltet. Es gibt eine abwechslungsreiche Mischung aus Wissensimpulsen, Plenumsdiskussionen und Selbstreflektion. Eine funktionierende Kamera und Mikro sind von Vorteil.
Referentin: Isabelle Bünting, Career Coachin, Kommunikationstrainerin & Inhaberin von Confident You
Anmeldung: Ab sofort über Moodle
NEU: Was ist mir wichtig? Bewusstsein für die eigenen Energiegeber entwickeln
Termin und Ort: Mittwoch, 15.11.2023 | 14:30 - 17:30 Uhr | Präsenz-Workshop an der Hochschule Worms
Workshopbeschreibung:
Wir sind alle von äußeren Eindrücken beeinflusst und teilweise auch geprägt: Erwartungen und Verhalten Eltern, Freunde, Familie, Influencer,... Erlebnisse, Erfahrungen, Informationen, Nachrichten,...
Selten sind wir uns jedoch bewusst, was uns selbst wichtig ist, was uns antreibt, was uns Energie gibt.
In dem Workshop werden:
- Methoden vermittelt, um Präferenzen zu reflektieren und zu hinterfragen
- können die Teilnehmer eigene Energiegeber und Treiber entdecken
- werden Ideen entwickelt in welchen Berufsbereichen die eigenen Treiber angesprochen und Energiegeber gefunden werden
Nutzen:
- die Teilnehmer können zukünftig ihre eigene Position hinterfragen
- die Teilnehmer verstehen, was ihnen wichtig ist
- die Teilnehmer haben Informationen, was sie bei der Jobsuche berücksichtigen sollten
Referent: Matthis Herdieckerhoff, FührungsGarten®
Anmeldung: Ab sofort über Moodle
NEU: Entscheidungsfindung und Problemlösungskompetenz
Termin und Ort: Mittwoch, 22.11.2023 | 15:00 - 18:00 Uhr | Online-Workshop via Zoom
Workshopbeschreibung:
Entscheidungen zu treffen ist oft gar nicht leicht, insbesondere, wenn es darum geht die richtige Entscheidung zu treffen. Einige Probleme begegnen uns im Alltag und Beruf immer wieder, meist ohne eine sofortige Lösung dafür parat zu haben. Doch zum Glück gibt es gute Methoden und Techniken, die es Ihnen erleichtern, Entscheidungen zu treffen und Probleme nachhaltig zu lösen.
In diesem Workshop lernen Sie:
- Analyse der Entscheidungsfindung
- Skills und Kommunikation bei kniffligen Entscheidungen und Problemen
- Bewertung der Kriterien und Alternativen
- Methoden und Techniken zur Entscheidungsfindung und Problemlösung
- Entscheidungsfindung und Problemlösung im Team
- Wie setze ich meine Entscheidungen durch und vermarkte diese?
- Lösungsorientierte und geeignete Denkansätze
- Typische Muster bei Entscheidungen und Problemen
- Ablauf eines guten Entscheidungsprozess
- Musterbeispiele und Übungen zur Entwicklung der eigenen Problemlösungskompetenz
Nutzen:
- die Teilnehmer lernen Methoden und Techniken, um zukünftig Entscheidungen gezielter zu treffen und Probleme nachhaltig zu lösen.
Referent: Karrierecoach München
Anmeldung: Ab sofort über Moodle