Sustainable Business Development

Zertifikat der Hochschule Worms

Im Zertifikatskurs „Sustainable Business Development“ führen Sie für Ihr Unternehmen eine Bestandsaufnahme Ihrer Nachhaltigkeitsprojekte durch und erwerben Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung und der darauf aufbauenden Managementkompetenzen im Projekt-, Finanz- und Personal- sowie Changemanagement mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Ihr Mehrwert:

+ Positionieren Sie sich für neue Aufgaben.

+ Gestalten Sie aktiv eine nachhaltige Zukunft mit.

+ Gewinnung nachhaltiger Kompetenzen in vielen Unternehmensbereichen.

 

Jetzt Anmelden

  • Termine und Inhalte

    5. und 6.4.2024: Grundlagen der nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung, nachhaltiges Finanzmanagement und Controlling

    Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in das Thema nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung und dient der Standortbestimmung der eigenen Situation. Hierbei werden unterschiedliche Ansätze der Geschäftsmodell-entwicklung vor dem Hintergrund des VUCA-Umfeldes und der aktuellen Krisen beleuchtet. Im zweiten Teil erfolgt eine Ausarbeitung eines konkreten Ansatzes anhand eines Sustainable Business Model Canvas mit anschließender Evaluierung der entwickelten Ergebnisse.

    Die Veranstaltung schafft einen Überblick über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen und unterschiedlicher Investitionen mit Nachhaltigkeitsbezug anhand der konkreten Fördermittelkulisse der EU, des Bundes und der Länder. An konkreten Fallbeispielen werden Finanzierungsbeispiele entwickelt und evaluiert besprochen und eine konkrete Finanzierungsstrategie entwickelt.

    In der Veranstaltung werden die Grundlagen des Controllings von nachhaltigen Aktivitäten und nachhaltigen Ansätzen (Sustainable Balanced Scorecard, Product Carbon Footprint, nachhaltigkeitsorientierte Kostenrechnungen) vermittelt und anhand von Fallstudien konkretisiert. Es erfolgt eine Entwicklung eines konkreten nachhaltigkeitsorientierten Kennzahlensystems mit Vorschlägen zu einem adäquaten Reporting, um die Integration in bestehende Management- und Controllingprozesse sicherzustellen.

    19. und 20.4.2024

    Nachhaltiges Personalmanagement und Changemanagement

    Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in das Thema nachhaltige Personalführung, insbesondere in das Verständnis neuer Führungsansätze in der VUCA-Welt in Kombination sozialer, ökologischer und wirtschaftlichen Komponenten. Ausgehend von einem gemeinsamen Verständnis für neue Führungsansätze, werden Grundlagen von dem Konzept „New Work“ und der Anforderungen neuer Generationen (Gen Y und Gen Z) ausführlich dargestellt. Im zweiten Schulungsteil werden Konzepte und Methoden neuer Führungsansätzen insbesondere vor dem Hintergrund des remote Führens (Homeoffice Regelungen) in Best Practice Ansätzen vorgestellt. Mithilfe von Übungen, wie z.B. dem Delegation Poker sollen diese dann eine Verstetigung erfahren. Auch hier werden Möglichkeiten der Implementierung aufgezeigt, um den Transfer in die eigene Unternehmenswelt zu gewährleisten.

    Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in das Thema nachhaltiges Change-Management, insbesondere in das Verständnis der Rahmenbedingungen und des Prozesses. Die Vermittlung der nötigen Grundlagen ist wichtig, um ein gemeinsames Verständnis und einen Überblick zu gewährleisten. Ausgehend von einem gemeinsamen Verständnis für nachhaltiges Change-Management, werden Grundlagen der Konzeption eines integrierten nachhaltigen Change-Managements ausführlich dargestellt.

    Im zweiten Schulungsteil wird auf die Planung und Implementierung eines Change-Managements besonderen Wert gelegt. Dabei ist eine Fokussierung auf die Stakeholderanalyse und die Implementierung von Change Agents für den Transfer auf die Welt der KMU elementar. Mithilfe von Übungen sollen diese dann eine Verstetigung erfahren. Weiterhin werden Coaching Ansätze für ein erfolgreiches Change Managements vorgestellt.

    26. und 27.4.2024: Agiles Projektmanagement als Voraussetzung für nachhaltiges Management

    Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in das Thema agiles Projektmanagement, insbesondere in das Verständnis von Agilität und dessen Prinzipien. Ausgehend von einem gemeinsamen Verständnis für Agilität, Projekte und deren Management, werden Grundlagen des agilen Projektmanagements ausführlich dargestellt und alle Elemente nach Scrum erläutert: Im zweiten Schulungsteil wird ein Ansatzvergleich agiler und traditioneller Instrumente gezogen. Es werden die unterschiedlichen Ansätze und Vorgehensmodelle des agilen Projektmanagements erläutert. Insbesondere das Scrum Vorgehensmodell wird dezidiert erklärt und die Grundzüge spezifisch aufgezeigt. Mithilfe von Übungen sollen diese dann eine Verstetigung erfahren. Es werden Möglichkeiten der Implementierung von agilen Methoden aufgezeigt, um den Transfer in die eigene Unternehmenswelt zu gewährleisten.

     

  • Anmeldeschluss

    Neuer Anmeldeschluss ist der 21. März 2024.

  • Nachhaltiges Handeln

    Die letzten Jahre waren auf Grund multipler Krisen durch erhebliche Umbrüche gekennzeichnet – Alte Geschäftsmodelle funktionieren nicht mehr, Neue Geschäftsfelder sind im Entstehen – es erscheinen neue Trends- und Marktentwicklungen, die in das eigene Geschäftsmodell eingeordnet werden müssen.  Am Megatrend der Nachhaltigkeit führt kein Weg zur Neuaufstellung des Unternehmens mehr vorbei.

    Im Zertifikatsmodul „Sustainable Business Development“ führen Sie für Ihr Unternehmen eine Bestandsaufnahme Ihrer Nachhaltigkeitsprojekte durch und erwerben Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung und der darauf aufbauenden Managementkompetenzen im Projekt-, Finanz- und Personal- sowie Changemanagement mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

    Fakultativ kann eine aktive Projektbegleitung von Nachhaltigkeitsprojekten im Rahmen dieser Weiterbildung hinzugebucht werden. Bringen Sie Ihre aktuellen Projekte mit und erarbeiten Sie sich mit unserer Unterstützung ein geeignetes Vorgehensmodell zur Umsetzung unter Integration neuester wissenschaftlicher Methodiken.

  • Ablauf der Weiterbildung

    Ablauf Zertifikat Sustainable Business Development

     

    Zeitlicher Ablauf:

    Der Unterricht findet jeweils statt freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr (insgesamt ca. 30 Min. Pause) und samstags von 10:00 bis 16:30 Uhr (60 Min. Mittagspause und kleinere Kaffeepausen). Am 5. April findet der Unterricht ovn 16:00 bis 20:00 Uhr statt.

    Das erste Wochenende findet im Präsenzformat statt, das zweite Wochenende findet virtuell statt und das dritte Wochenende wieder im Präsenzformat.

    Ort der Präsenztermine ist die Hochschule Worms, Erenburgerstraße 19 in 67549 Worms.

     

  • Zugangsvoraussetzungen

    Zugangsvoraussetzung ist ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Fach-/Hochschule oder Universität bzw. einen vergleichbaren anerkannten akademischen Abschluss. Alternativ können auch Bewerberinnen und Bewerber ohne einen Hochschulabschluss zugelassen werden, wenn sie eine Hochschulzugangsberechtigung sowie einschlägige Berufserfahrung nachweisen können.

    Interesse an einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung wird empfohlen.

  • Teilnehmerzahl

    Zwischen 5 und 15 Teilnehmenden

  • Abschluss

    Wir stellen allen Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung über die Veranstaltungsinhalte sowie die erworbenen Kompetenzen aus.

  • Kosten

    1800,- € für die gesamte Weiterbildung

    800,- € für ein einzelnes Modul

    500,- € Intensive Projektbegleitung

    Die Weiterbildung ist befreit von der Umsatzsteuer.

  • Fördermöglichkeiten

    Förderprogramm QualiScheck

    Mittels des Förderpogramms QualiScheck unterstütz das Land Rheinland-Pfalz die berufliche Weiterbildung. Grundsätzlich können alle Beschäftigte mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz die Förderung beantragen. Dadurch ist eine umfassende Förderung von berufsbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen möglich. 60% der entstehenden direkten Weiterbildungkosten (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) werden erstattet. Die Antragstellung für das Förderprogramm muss vor der Kursanmeldung erfolgen.

    Weitere Informationen unter: Qualicheck 

    Bildungsfreistellung Rheinland-Pfalz

    Zur Förderung von Weiterbildung haben alle Beschäftigten in Rheinland-Pfalz einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung bei Fortzahlung des Arbeitsentgeltes durch den Arbeitgeber. Sobald die Weiterbildungstermine für das nächste Jahr feststehen, wird die Bildungsfreistellung beim zuständigen Ministerium beantragt.

    Weitere Informationen unter: Ministerium für Arbeit, Soziales Transformation und Digitialisierung

    Steuerliche Absetzbarkeit

    Grundsätzlich sind alle Kosten für berufliche Fort- und Weiterbildungen steuerlich als Werbungskosten absetzbar. Gegebenenfalls sind ebenso Reisekosten, Übernachtungskosten und Reisekostenpauschalen ansetzbar. 

    Weitere Informationen unter: www.steuern.de

    Die finanzielle Ersparnis mittels Nutzung von Werbekosten kann beispielhaft hier durchgerechnet werden: Stiftung Warentest .

    Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

    Der Europäische Sozialfonds Plus und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstützen Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Bis zu 40% der förderfähigen Gesamtausgaben pro Teilnehmenden werden durch die genannten gefördert. 

    Weitere Informationen unter: Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

    Weiterbildung lohnt sich: Information des Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • Dozierende

    Prof. Dr. Mario StoffelsMarion BathkeDaniel Birich

    Prof. Dr. Mario Stoffels, Dipl.-Kffr. Marion Bathke und Daniel Birich, M.Sc.unterstützen Organisationen auf ihrem individuellen Weg in die nachhaltige Transformation. Dabei fokussieren wir uns auf die maßgeschneiderte strategische Ausrichtung der einzelnen Unternehmung im Thema Nachhaltigkeit, das Miteinander der handelnden Personen sowie die Umsetzung der nachhaltigen Strategie. Getreu dem Motto: Position, People, Processes mit Kopf, Hand und Herz. Als Dozenten stehen wir für die Themen agiles Projektmanagement, nachhaltiges Personalmanagement und Change Management sowie nachhaltiges Finanzmanagement und Controlling. Mit aktueller Expertise werden neue Perspektiven aus Theorie und Praxis aufgezeigt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.