Aufbau und Inhalte

Tourism and Travel Management – dual (B.A.)

Touristik/Verkehrswesen

Im Studiengang »Tourism and Travel Management – dual« sammeln Sie neben dem Studium an der Hochschule wertvolle Praxiserfahrung in einem Partnerunternehmen. Wie auch bei der klassischen Variante des Studiengangs ist der Studienverlauf durch einen graduellen Übergang vom Allgemeinen zum Speziellen gekennzeichnet:

  • Zu Beginn liegt der Fokus auf grundlegenden Fächern der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (z. B. Marketing und Buchhaltung) und angrenzenden Bereichen wie der VWL.
  • Fremdsprachliche und interkulturelle Lehrinhalte sowie eine touristische Einführungsveranstaltung unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten begleiten Sie vom ersten Tag an.
  • Ab dem zweiten Semester setzen Sie sich intensiver mit den Speziellen Betriebswirtschaftslehren der Touristik und des Verkehrswesens auseinander:
     
    • Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement
    • Verkehrsträgermanagement
    • Regionale Tourismusentwicklung (Destinationsmanagement)
    • Hotelmanagement
    • Business Travel Management
    • Veranstaltungsmanagement
       
  • In seminaristischen Veranstaltungen ab dem 5. Semester nutzen Sie Ihre bereits erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit touristischen Fragestellungen.
  • Den besonderen Herausforderungen der Digitalisierung in der Touristik ist eine vertiefende Veranstaltung im letzten Studiensemester gewidmet.


Der modulare Aufbau des Studiums sorgt dafür, dass die einzelnen Fächer und Studienleistungen inhaltlich sowie zeitlich optimal aufeinander abgestimmt sind. Mit Bestehen der Module wird jeweils eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten (LP) angerechnet. Für den erfolgreichen Studienabschluss benötigen Sie insgesamt 210 LP. Details hierzu finden Sie im Curriculum und Modulhandbuch.

Das duale Studium

 

Die Besonderheit des dualen Studiums liegt darin, dass Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpft sind. Während des Semesters erwerben Sie an der Hochschule grundlegende Kenntnisse der Tourismuswirtschaft sowie betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, welches Sie außerhalb der Hochschule in Ihrem Partnerunternehmen direkt im Arbeitsalltag umsetzen.

Einzelne Prüfungsleistungen wie die Bachelorarbeit sowie praktische Projekt- und Hausarbeiten werden in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner erbracht. Sie stimmen die Themen mit Ihrem Partnerunternehmen ab und können die Ergebnisse idealerweise gleich in Ihre Arbeit dort integrieren.

Während Ihres Praxissemsters im vierten Semester bearbeiten Sie in Absprache mit dem modulverantwortlichen Dozenten eine unternehmensspezifische Projektarbeit.

Wahlmöglichkeiten

 

Damit aus irgendeinem Studium auch wirklich Ihr Studium wird, haben Sie verschiedenen Wahlmöglichkeiten:

  • Neben Englisch entscheiden Sie sich entweder für Französisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache.
  • Bei den Seminaren wählen Sie zwei aus insgesamt sechs angebotenen touristischen Vertiefungsrichtungen. Die Seminararbeiten werden in der Regel zusammen mit Ihrem Partnerunternehmen geschrieben.
  • Im so genannten Wahlpflichtbereich können Sie ebenfalls aus einem wechselnden, teils interdisziplinären Angebot an Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Fachrichtungen wählen. Abhängig von Ihrer Auswahl werden auch hier die Prüfungsleistungen in Zusammenarbeit mit Ihrem Praxispartner abgelegt.
Ausland

 

In Abstimmung mit Ihrem Praxispartner besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, ein betreutes Auslandssemester in Ihr Studium zu integrieren. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Partner-Hochschulen im Ausland, so dass die zu belegenden Lehrveranstaltungen in der Regel vor dem Auslandsaufenthalt abgestimmt sind. Genauere Informationen zum Auslandsaufenthalt finden Sie unter Internationales.

Der Studiengang hat Sie überzeugt? Hier kommen Sie zu den Zulassungsvoraussetzungen und der Bewerbung!

Ein Student und eine Studentin sitzen an einem Tisch im Außenbereich der Hochschule Worms. Im Hintergrund ist das A-Gebäude zu erkennen.