Tourism and Travel Management (B.A.)
Der Bachelor-Studiengang „Tourism and Travel Management“ ist Ihre erste Wahl, wenn Sie sich für ein breit gefächertes und zugleich fundiertes Studium interessieren. Auch die Vermittlung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenz genießt einen hohen Stellenwert. Der praxisorientierte Studiengang bildet das Herzstück unserer akademischen Ausbildung und wird seit über vierzig Jahren kontinuierlich fortentwickelt. Dadurch, dass das betriebswirtschaftliche Studium die komplette touristische Wertschöpfungskette abdeckt, können Sie flexibel in nahezu allen Bereichen der Touristik durchstarten.
Tourism and Travel Management – dual (B.A.)
Der duale Studiengang Tourism and Travel Management – dual (B.A.) baut auf die klassische Studienvariante des etablierten Tourism and Travel Management-Studiengangs auf. In der dualen Studienvariante ergänzen praktische Phasen im Unternehmen den Studienverlauf. Diese Praxisphasen werden in der vorlesungsfreien Zeit absolviert. Die Studierenden haben einen Vertrag mit einem Partnerunternehmen und lernen dort unterschiedliche Bereiche kennen. Sie haben die Möglichkeit, die im Studium erlernten Inhalte direkt im beruflichen Alltag zu erproben und erhalten damit ein besonders anwendungsorientiertes Profil.
International Tourism Management (B.A.)
Der innovative Bachelor-Studiengang „International Tourism Management“ läuft aus und wird im Wintersemester 2021/2022 nicht mehr angeboten. Trotzdem ist es weiterhin möglich auch im Studiengang Tourism and Travel Management, für ein Jahr einen Studienaufenthalt im Ausland durchzuführen.
Air Traffic Management – dual (B.Sc.)
*Inklusive Fluglotsenausbildung* Der englischsprachige Bachelor-Studiengang »Air Traffic Management – dual« ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Durch die Kombination von Fluglotsenausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium erwerben die Absolventen ein breites Spektrum an Kompetenzen. Diese ermöglichen ihnen berufliche Perspektiven auch außerhalb oder ergänzend zum klassischen Betätigungsfeld des Fluglotsen.
Aviation Management (B.A.)
Beim Bachelor-Studiengang „Aviation Management“ handelt es sich um ein Angebot für Studierende, die ein englischsprachiges betriebswirtschaftliches Studium mit einem vertieften Wissen über die Zusammenhänge der Luftverkehrsbranche verbinden wollen. Studienbegleitende Praxisphasen bei unterschiedlichen Unternehmen runden das Studium ab. Die Studierenden werden auf einen Einstieg in Fach- und Führungsfunktionen bei Unternehmen und Institutionen der Luftverkehrsbranche bestens vorbereitet.
Aviation Management – dual (B.A.)
Der englischsprachige Studiengang „Aviation Management – dual“ kann auch dual im Praxisverbund absolviert werden. Neben dem betriebswirtschaftlich orientierten Studiengang mit dem Schwerpunkt Luftverkehrsmanagement, sind festgelegte Praxisphasen bspw. bei einem unserer namenhaften Kooperationspartner vorgesehen. Die Studierenden werden auf einen Einstieg in Fach- und Führungsfunktionen bei Unternehmen und Institutionen der Luftverkehrsbranche bestens vorbereitet.
Aviation Management and Piloting – dual (B.Sc.)
Der Bachelor-Studiengang „Aviation Management and Piloting – dual“ ermöglicht den Studierenden parallel zum Hochschulstudium den Erwerb der Verkehrspilotenlizenz für Flugzeuge oder Hubschrauber. Durch die Verknüpfung von Pilotenausbildung und betriebswirtschaftlichem Hochschulstudium mit Fokus auf die Luftverkehrsbranche werden die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in der Luft, aber auch im Management einer Fluggesellschaft oder anderen, der Luftfahrt nahestehenden Unternehmen und Institutionen vorbereitet.
International Tourism Management (M.A.)
Sie wollen mehr? Dann entscheiden Sie sich für das Masterstudium „International Tourism Management“ an unserem Fachbereich. Sie vertiefen und erweitern Ihre touristischen Kenntnisse und bauen fundierte Fach- und Methodenkompetenz auf. Durch realitätsnahe Fallstudien und Planspiele wird der notwendige Theorie-Praxis-Transfer sichergestellt. Als Masterabsolvent verfügen Sie über ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis der Tourismus- und Verkehrswissenschaft. So sind Sie bestens gerüstet, in der beruflichen Praxis weitergehende Führungsaufgaben und herausragende Verantwortung zu übernehmen.
Business Travel Management (MBA)
Der kostenpflichtige Weiterbildungsstudiengang „Business Travel Management“ ist ein betriebswirtschaftliches General-Management-Studium mit Fokus auf die wissenschaftliche Vertiefung der Business Travel Management-Kompetenzen. Dieses innovative, in Europa einmalige Studienangebot wendet sich an Business Professionals aus der Geschäftsreiseindustrie und angrenzenden Branchen.