Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz-Tag 2018 mit Vorstellung der Spiele-App „schaz“
Am 11.04.2018 stellten Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, und Oberbürgermeister Michael Kissel in Worms auf einer Pressekonferenz das Programm des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages vor. Dabei präsentierte der Fachbereich…
Innovative Projekte beeindrucken
4. Verleihung des Best Project Award für neue Projekte der Studierenden des 6. Semesters des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms.
Vortragsreihe Wirtschaftsinformatik: Vortrag am 18.4. um 15 Uhr, "Infoveranstaltung: Erfahrungen mit der Durchführung von Projekten und Thesen"
Am Mittwoch, den 18.04.2018 findet der nächste Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Wirtschaftsinformatik statt.Die Referenten sind:Stephan Eberius (Master-Student)Dr. Armin Elbert (Unternehmen)Prof. Dr. Barton (Hochschule) Der Titel seines…
Gauß-Gymnasium zu Besuch an der Hochschule
Der erste Workshop, der sich mit den Digitalisierungsbestrebungen des Gauß-Gymnasiums im Rahmen einer Bildungspartnerschaft befasste und in Zusammenarbeit mit der Hopp-Foundation und INNOKI stattfand, ist der Einstieg in eine Partnerschaft zwischen…
Informatik-Challenge für 220 Schülerinnen und Schüler
Weil sie so großen Anklang gefunden hat, ist sie mittlerweile eine feste Institution geworden - die Informatik-Challenge der Hochschule Worms!
"schaz"-Suche beginnt schon auf der ITB
Spiele-App zum Rheinland-Pfalz-Tag wird auf der weltgrößten Tourismusmesse präsentiert.
Verlängerte Bewerbungsfrist Mobile Computing
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Mobile Computing wurde bis zum 28.02.2018 verlängert.
Kooperation mit Friedrich-Schiller-Realschule plus
Am 25. Januar schlossen die Hochschule Worms und die Friedrich-Schiller-Realschule plus mit dem Schwerpunkt "Technische Informatik" aus Frankenthal einen Kooperationsvertrag.
„FocusFrauen Hochschulkarriere“ motiviert junge Frauen für den Professorinnen-Beruf
Wie in der Wirtschaft, so sind auch in der Wissenschaft Frauen in höheren Positionen deutlich unterrepräsentiert.
Zweiter Platz beim Start-Up Hackathon in Kalifornien
Wormser Informatik-Student belegt mit seiner Idee den zweiten Platz beim Start-Up Hackathon in Kalifornien