In der Infothek veröffentlicht das Career Center externe Angebote zu Stipendien, Einladungen zu verschiedenen (Karierre-) Events von Unternehmen oder anderen Anbietern sowie Informationen zu Gehaltsfragen und zum Arbeiten im Ausland.
Einladungen zu (Karriere-)Events und Programmen
Master Plus-Stipendium: Bewerbungsphase startet am 2. Juni 2025
Liebe Student:innen,
nach Ihrem erfolgreichen Bachelor sind Sie nun auf dem Sprung ins Masterstudium? Sie brennen für Ihr Fach und sind immer für einen Blick über den Tellerrand zu haben? Sie sind gesellschaftlich aktiv und haben Spaß am interdisziplinären Austausch? Dann bewerben Sie sich für das Stipendienprogramm Master Plus und profitieren Sie von der finanziellen und ideellen Förderung der in Hamburg ansässigen Claussen-Simon-Stiftung.
Bewerbung: Wann und wie?
Vom 2. Juni bis zum 29. Juni 2025 können sich Studierende aller Fachrichtungen, die zum kommenden Wintersemester 2025/26 an einer deutschen Hochschule ein Masterstudium beginnen, über unser Online-Portal für ein Stipendium bewerben. Alle Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und den Link zum Online-Portal finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur vor dem Masterstudium möglich ist. Wenn Sie aktuell schon im 1. Semester studieren, ist eine Bewerbung NICHT möglich.Wie sieht die Förderung aus?
Wir fördern unsere Stipendiat:innen sowohl finanziell als auch ideell. Die finanzielle Förderung deckt die individuellen Lebenshaltungskosten und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Studium zu konzentrieren. Im Bereich der ideellen Förderung können Sie aus einem breiten freiwilligen Workshopangebot auswählen, was Ihnen zur Ergänzung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und professionellen Weiterbildung sinnvoll erscheint. Bei unserem jährlichen Stipendiat:innentreffen bieten wir einen anregenden Mix aus Vorträgen, Workshops und diversen Austauschformaten und in unseren Regionalgruppen treffen Sie Geförderte in Ihrer Nähe und lernen sich gegenseitig bei informellen Unternehmungen kennen.Noch unsicher?
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch bezüglich der Stipendienbewerbung. Rufen Sie gerne an und (+49 40 38 0 37 150) oder schreiben Sie eine E-Mail an masterplus@claussen-simon-stiftung.de.Auf die Gewährung eines Stipendiums oder einer sonstigen Förderung besteht kein Rechtsanspruch. Über die Vergabe von Stipendien oder sonstigen Förderungen entscheidet die Claussen-Simon-Stiftung im freien Ermessen. Änderungen des Auswahlverfahrens bleiben vorbehalten.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen!
Herzliche Grüße
Finja Feddes
Programmleitung Master Plus____________________________________________
Ihr Master ist schon längst passé? Auch für Promovierende gibt es bei der Claussen-Simon-Stiftung ein passendes Stipendienprogramm: Dissertation Plus. Wir freuen uns immer über begeisterte Bewerbungen fachlich versierter und vielseitig interessierter junger Menschen.
___________________________________
CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG
Terminankündigung Moovijob Day Trier am Freitag, den 23. Mai 2025
Die Jobmesse bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für Studierende und AbsolventInnen, sich mit über 50 luxemburgischen Arbeitgebern sowie Aus- und Weiterbildungsinstituten auszutauschen, um Karrieremöglichkeiten zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung:- Freitag, 23. Mai 2025 — von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Veranstaltungsort: Messepark Trier
- Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird empfohlen
Mehr Infos unter: https://moovijobday.de
Beer Burger Business 21. Mai 2025 - internes Karriereevent bei cbs
"Unlock Your Future" bei "Beer Burger Business" – Dein All-in-One Karriereevent mit Speeddating, Networking und BBQ! Plus optionalem Bewerbungsgespräch
Liebe Studierende der Fachrichtungen Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftsinformatik und MINT,
seid ihr bereit, eure Karriere auf das nächste Level zu bringen? Möchtet ihr einen Blick hinter die Kulissen des Berateralltags werfen und gleichzeitig die Chance nutzen, euch für potenzielle Karrierechancen zu präsentieren? Dann markiert euch den Termin für unser internes Karriereevent "Beer Burger Business" – ein Tag voller spannender Einblicke, Networking und optional - exklusiver Bewerbungsgespräche!
Wann: 21. Mai 2025, ab 14:00
Wo: cbsHeadquarter in der Heidelberger Bahnstadt
Was erwartet euch?
Einblicke in den Berateralltag: Lernt in unserem Speeddating unsere unterschiedlichen Fachbereiche kennen und erfahrt wie der Joballtag eines Berater bei cbs aussieht.
Karrieremöglichkeiten: Entdeckt unser Trainee-Programm und weitere Einstiegsmöglichkeiten
Networking: Knüpft wertvolle Kontakte mit erfahrenen Beratern und anderen Studierenden.
Optional - Bewerbungsgespräche: Studierende im letzten Studienabschnitt, die bereits eine Vorstellung davon haben, in welchem Bereich sie ihre Karriere starten möchten, haben die Möglichkeit, sich im Voraus für kurze Bewerbungsgespräche am Eventtag zu bewerben.
Wie könnt ihr teilnehmen?
Meldet euch bis zum 09. Mai über die Website an. Für ein Bewerbungsgespräch schickt uns zusätzlich eine Mail mit eurem CV an karrierevents@cbs-consulting.de Die Teilnehmerzahl für die Bewerbungsgespräche ist begrenzt, daher sichert euch euren Platz rechtzeitig!
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!
Externe Angebote zu Stipendien
Aufstiegsstipendium: Online-Bewerbungsphase gestartet
Aktuell ist die Online-Bewerbung für das Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene wieder möglich. Studieninteressierte und Studierende können sich bis Montag, 9. Juni 2025, um ein Aufstiegsstipendium bewerben.
Das Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.
Finanzielle und ideelle Förderung
Für ein Vollzeitstudium erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten 992 Euro pro Monat plus 80 Euro Büchergeld (also insgesamt 1.072 Euro) und für ein berufsbegleitendes Studium 3.045 Euro im Kalenderjahr. Die Leistungen sind eine Pauschale und einkommensunabhängig.
Zusätzlich gibt es eine umfangreiche ideelle Förderung: Geförderte können an zahlreichen Seminaren zu unterschiedlichen Themen teilnehmen. Zudem gibt es Regionalgruppen vor Ort und ein digitales Netzwerk, über die sie sich untereinander vernetzen und austauschen können.
Bewerbungen sind bereits vor Beginn des Studiums und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Es gibt keine Altersbegrenzung für die Bewerbung.
Informationsmaterial und Bewerbungsberatung
Bei Fragen rund um die Bewerbung steht Ihnen gerne unser Team der Bewerbungsberatung zur Seite. Die Kolleginnen und Kollegen sind per E-Mail (aufstieg@sbb-stipendien.de) oder telefonisch zu erreichen unter 0228 / 62931 -43 oder -51.
sbb
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Menuhinstraße 6
53113 BonnDen aktuellen digitalen Flyer zum Aufstiegsstipendium können Sie hier herunterladen: https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium/kann-ich-mich-bewerben.
Weitere Angebote
Hier finden Sie Informationen zu weiteren Angeboten wie Trainings, Zeitschriften etc.:
Berufsstart Bewerbung - das Buch für deinen Karrierestart
Der umfassende Bewerbungsratgeber (abrufbar unter: https://www.berufsstart.de/personalsuche/medien/Berufsstart-Bewerbung.pdf)
CareerTest - Bereite dich auf deine Karriere vor!
Die Pandemie hat unser aller Leben auf tiefgreifende Weise beeinflusst. Sie hat die Art und Weise verändert, wie wir leben, kommunizieren und lernen, aber auch die Arbeitswelt hat sich tiefgreifend verändert. Kannst du dir deine berufliche Laufbahn noch genauso vorstellen wie vor der Pandemie? Ist es für dich wichtig, dass du aus dem Homeoffice arbeiten kannst? Wie möchtest du mit deinem künftigen Arbeitgeber in Kontakt treten - persönlich oder online? Dies sind nur einige der vielen Fragen, denen du mit Hilfe des Universum CareerTest nachgehen kannst.
Der CareerTest bietet dir die Möglichkeit, mehr über dein berufliches Profil zu erfahren und gibt dir folgende Einblicke über:- Dein Karriereprofil
- Deine Gehaltsvorstellungen im Vergleich zu deinen Peers
- Deine Wunscharbeitgeber
- Relevante Arbeitgeberempfehlungen
Nach Abschluss des CareerTests kannst du zudem einen professionellen Lebenslauf-Check erhalten und hast Zugang zu Übungstools und Ressourcen, die dir helfen, die psychometrischen Tests zu bestehen, auf die sich viele Arbeitgeber verlassen.
Komm deinem Traumberuf näher, indem du noch heute den CareerTest machst! Klicke HIER um deinen CareerTest zu starten.Kostenlose Trainings mit der Google Zukunftswerkstatt für Studierende
Mit kostenlosen, praxisnahen Trainings zu Onlinemarketing, Kreativitätstechniken, Projektmanagement, Kommunikation, agilen Arbeitsmethoden, Online-Sicherheit und Persönlichkeitsentwicklung möchten wir Sie unterstützen, Ihre Studierenden auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten - und das ohne inhaltliche Vorarbeit Ihrerseits: Für die Durchführung des Trainings wählt sich eine Trainerin oder ein Trainer live in Ihren Vorlesungsraum ein.
Wählen Sie einfach einzelne Trainings oder Lernpfade aus. Das gesamte Angebot finden Sie online auf https://events.withgoogle.com/zukunftswerkstatt-lehre.
Weitere Informationen:
Trainings der Google Zukunftswerkstatt sind kostenlos
Individuelle Einbindung in Ihre Vorlesung möglich
Themen werden von Trainer:innen mit passender Berufserfahrung durchgeführt
Austausch mit Trainer:innen möglich
Mindestteilnehmendenzahl 25
Teilnahme ist anonym möglich, es werden keine Informationen Ihrer Studierenden abgefragt
Wissen macht Karriere - Dein Weg zum Job (Angebot der Techniker Krankenkasse)
In unserem Portal "Wissen macht Karriere" finden Berufseinsteiger wertvolle Tipps zu Jobsuche, Assessment Center, Gesprächsstrategien, Präsentationen und vieles mehr. Mit dem TK Gutscheincode: tk-hswo-career registrieren sie sich und legen direkt los. Den Link zur Homepage finden Sie hier.
Kostenloses Studentinnen-Magazin CAMPUSdirect
Jede Ausgabe wird von Studentinnen für Studentinnen geschrieben und ist daher ein authentischer Blick in die Themen, die Studentinnen gerade bewegen.
Aktuelle Themen in dieser Ausgabe (ein Auszug):
- Ladybossing - das Mantra moderner Frauen
- HerStory: Warum ich Ladyboss werden will
- Machiavelli für Frauen
- 3 Karriere-Mythen, die dir schaden
- 4 Tipps für eine gesunde Karriere
- 5 Strategien gegen Dauerstress
- Video-Calls: positive Signale setzen
- Networking: 4 Erfolgstipps
- Maye Musk - die Mutter des reichsten Mannes der Welt
Die aktuelle Ausgabe können Sie unter dem folgenden Link online lesen.
Aktuelle Praktikumsplätze – MeinPraktikum.de
Als Marktführer unter den deutschen Praktikumsbörsen und mehr als 9.000 freien Praktikumsstellen auf unserer Plattform sind wir die erste Anlaufstelle für Studierende und Absolventen, die auf der Suche nach einem Praktikum sind.
Aktuelle Praktikumsplätze finden: https://www.meinpraktikum.de/aktuelle-praktikumsplaetze
Informationen zum Thema Gehalt
Hier finden Sie eine Übersicht verschiedener Informationsquellen rund um das Thema Gehalt:
Allgemeine Informationen
Berufsstart Gehalt: Der umfassende Ratgeber rund ums Einstiegsgehalt, letzter Zugriff: 12.12.2022
Staufenbiel Gehalt: Gehaltstabellen und umfassende Infos zu Gehaltseinflussfaktoren | Staufenbiel Institut GmbH, letzter Zugriff: 12.12.2022
StepStone Berufseinstieg: Einstiegsgehälter nach Studiengängen | StepStone GmbH, letzter Zugriff: 12.12.2022
StepStone Gehalt: Alles über Gehälter & Gehaltsverhandlungen | StepStone GmbH, letzter Zugriff: 12.12.2022
Gehalt.de: führendes Gehaltsportal im deutschsprachigen Raum | Gehalt.de GmbH, letzter Zugriff: 30.03.2020
Lohnspiegel.de: Gehaltsinfos zu über 500 Berufen | Hans-Böckler-Stiftung, letzter Zugriff: 30.03.2020
BMAS Mindestlohn: Informationen zum Mindestlohn | Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), letzter Zugriff: 14.04.2022
Mindestlohn für Studierende - Fragen & Antworten: Broschüre (PDF)
jobvector Gehaltsplaner für Ingenieure und Informatiker: Gehaltsanalyse für Berufseinsteiger und Berufstätige aus IT, Technik und Wissenschaft, letzter Zugriff: 18.05.2022
Tarifinformationen
Öffentlicher_Dienst Tarifverträge - Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
tdl-online.de tv-l Tarifvertrag - Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) Arbeitgebervereinigung der Bundesländer
igmetall - Industriegewerkschaft Metall (IG Metall)
verdi - Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
igbce - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
igbau - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
ngg - Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
evg - Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVGI)
gew - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
gdp - Gewerkschaft der Polizei (GdP)
dbb - DBB Beamtenbund und Tarifunion
vcockpit - Vereinigung Cockpit (VC)
Gehaltsstudien
Michael Page - diverse Gehaltsstudien | Michael Page International (Deutschland) GmbH, letzter Zugriff: 30.03.2020
Marktforschung - Gehälter in der Marktforschung | marktforschung.de Smart News Fachverlag GmbH, letzter Zugriff: 30.03.2020
Robert Half - Gehaltsübersicht für Finanz-, IT- und kaufmännische Berufe | Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG, letzter Zugriff: 30.03.2020
Arbeiten im Ausland – Jobbörsen, Infos, Tipps
Hier finden Sie Informationen zum Thema Arbeiten im Ausland:
Länderinformationen für das Arbeiten im Ausland
- Auswärtiges Amt:
Reise- und Sicherheitshinweise: Länder A-Z
Reisen und Gesundheit
Konsularischer Service
Auslandsvertretungen - DAAD:
Länderinformationen des Deutschen Akademischen Austauschdientes (DAAD)
Infos zu Hochschultypen, Studienangebot, Studienorganisation, Zulassungsvoraussetzungen, Studiengebühren und Sprachkenntnissen
Infos zu Visum, Wohnungssuche und Lebenshaltungskosten
zahlreiche Erfahrungsberichte, Adressen wichtiger Organisationen und Link-Tipps - GIZ:
Länder-Informations-Portal der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - Trade and Invest:
Länderinformationen von Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH. Die Webseite wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. - EURES:
Das europäische Job-Netzwerk; Infos über Länder in Europa; eine Webseite der Europäischen Kommission - Centrum für Reisemedizin:
Reisemedizinische Länderinformationen
Das CRM Centrum für Reisemedizin ist ein Fachinstitut, das zur Thieme Verlagsgruppe gehört (Verlagsschwerpunkt Humanmedizin). Das CRM trägt Informationen über Infektions- und andere relevante Gesundheitsrisiken aus aller Welt zusammen und wertet sie aus.
Bewerbungen um Jobs im Ausland - Infos & Muster
- jobline.uni-muenchen.de:
Jobline LMU is a free job application resource for persons who wish to study or work in an English-speaking country.
"It is run and funded by the University of Munich’s Language Center (Sprachenzentrum der LMU München)." Written "by a team of British and American native speakers with both academic and professional backgrounds."- What does Jobline LMU offer?
Step-by-step guides for writing professional and academic applications
Wide selection of sample CVs, cover letters and letters of reference
Guides for preparing for job interviews
Intercultural information about what English-speaking employers expect
Overview of application language
- What does Jobline LMU offer?
Informationsseiten & Jobbörsen
rausvonzuhaus Informationsseite für Auslandsaufenthalte weltweit mit einer umfangreichen Datenbank über nichtkommerzielle und kommerzielle Anbieter von Auslandsaufenthalten.
Webseite gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Mehrere Institutionen informieren gemeinsam über Möglichkeiten für junge Menschen, ins Ausland zu gehen, darunter:
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD),
Internationaler Jungendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB),
Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesanstalt für Arbeit (ZAV).DAAD Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert die internationalen Beziehungen der Hochschulen mit dem Ausland durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern und durch internationale Programme und Projekte. Der DAAD bietet zahlreiche Möglichkeiten, ein Praktikum oder ein Studium im Ausland zu realisieren. DAAD/csp Das Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen "macht herausragende Studierende und Graduierte im Rahmen eines Praktikums mit den Problemstellungen und Arbeitsweisen im internationalen Verwaltungsbereich vertraut und trägt zur Erweiterung ihrer interkulturellen Kompetenz bei."
ZAV Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. Schülern, Studierenden und Arbeitnehmern, die sich für eine Ausbildung, ein Studium oder eine Beschäftigung im Ausland interessieren, steht sie beratend zur Seite und vermittelt in Arbeit.
(Chambers of Commerce and Industry)
In 80 Ländern betreuen rund 120 Büros der Deutschen Auslandshandelskammern Unternehmen mit Interesse am Wirtschaftsverkehr mit Deutschland. Die Kammern bieten Praktikas in ihrer eigenen Organisation, aber auch zum Teil gegen Entgelt einen Vermittlungsservice für Unternehmenspraktika im Ausland. Zielgruppen: Studierende und junge Berufstätige.
Das Auswärtige Amt bietet studienbegleitende Praktika in seiner Zentrale und seinen über 220 Auslandsvertretungen (Botschaften, Generalkonsulaten, Ständigen Vertretungen bei internationalen Organisationen).
"Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland." Es ist in mehr als 90 Ländern vertreten. An vielen Vertretungen sind Praktika möglich.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHist eine staatliche Organisation der Bundesrepublik Deutschland für die Entwicklungszusammenarbeit mit anderen Ländern. Sie vermittelt Fachkräfte ins Ausland.
epojobs Praktika und Stellen in der Entwicklungszusammenarbeit
weltwaerts Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erasmusintern.org Praktika in vielen Ländern. "ErasmusIntern is a project of the Erasmus Student Network. This project has been funded with support from the European Commission." (United Nations)
Praktika und andere Stellen bei den Vereinten Nationen und ihren Sonderorganisationen UNICEF Praktika beim Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Praktika bei EU-Institutionen, über Europäische Kommission
Council of Europe Trainee-Stellen beim Europarat European Central Bank Jobangebote der Europäischen Zentralbank EURES European Employment Services (Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität; mehr als 3 Millionen Stellenangebote europaweit) Übersicht über alle länderspezifischen Websites (= mehr als 20 länderspezifische Websites), die die Jobbörse Monster bietet. indeed Jobsuchmaschine, sucht in anderen Jobbörsen und auf Karrierewebseiten; Indeed ist in über 60 Ländern und 28 Sprachen verfügbar. careerjet weltweite Jobsuche; Jobsuchmaschine, sucht in anderen Jobbörsen und auf Karriereseiten; Careerjet umfasst über 90 Länder mit separaten Schnittstellen, die in 28 Sprachen übersetzt sind. gigajob Internationale Jobsuchmaschine; sucht in anderen Jobbörsen und auf Karrierewebseiten europelanguagejobs "job board for multilingual candidates to find jobs abroad in Europe. With over 1500 offers in more than 40 different languages..." auslandspraktikum.info Auslandspraktika weltweit asa-programm "Das ASA-Programm ermöglicht entwicklungspolitische Lern-, Qualifizierungs- und Engagement-Räume für junge Menschen...".
Praktika in Afrika, Asien, Südamerika und Südosteuropa (Förderung durch Stipendien)
graduateland Praktika weltweit job-hotel Jobbörse für Hotel, Gastronomie & Tourismus in Deutschland und im Ausland
catererglobal "The international hospitality job site for people looking for top hotel jobs." - Auswärtiges Amt: