Bachelor-Studiengänge
Angewandte Informatik (B.Sc.)
Im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik können die Studierenden zwischen drei Qualifikationsschwerpunkten wählen: Networks & Security, Visual Computing und Software Engineering & Development. Sie können ein Drittel der Lehrveranstaltungen selbst zusammenstellen und individuell Schwerpunkte setzen. Geeignet für alle, die Interesse an Informatik und den angrenzenden Tätigkeitsfeldern haben.
Angewandte Informatik – dual (B.Sc.)
Die duale Variante des Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik wird in Kooperation mit einem Partnerunternehmen absolviert. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, parallel zum Studium erste Berufserfahrung zu sammeln. Neben den Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit werden in ausgewählten Prüfungsleistungen und Modulen unternehmensspezifische Fragestellungen behandelt. Somit ist die Verknüpfung zwischen theoretischen und praktischen Inhalten besonders ausgeprägt.
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms qualifiziert für Berufsfelder, in denen Informations- und Kommunikationssysteme in der betrieblichen Praxis eingesetzt werden, oder für ein weiterführendes Masterstudium.
Wirtschaftsinformatik – dual (B.Sc.)
Mit dem dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik verbinden sich die beiden Welten der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Ideal für alle, die im Projektmanagement, der Beratung oder an Schnittstellen zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten arbeiten möchten. Eine direkte Umsetzung der Theorie in die berufliche Praxis findet über die Einsätze im Partnerunternehmen statt.
Master-Studiengänge
Mobile Computing (M.Sc.)
Wir nutzen das Smartphone für unsere Online-Einkäufe und steuern zuhause mittels Sprachassistenten Licht, Heizung und Musikanlage. Mobile Endgeräte und miteinander vernetzte Alltagsgegenstände gehören zur Digitalen Transformation und bieten viel Raum für das Mitarbeiten an zukünftigen Entwicklungen. Dass es dabei nicht nur um Innovationen und deren Vermarktung geht, sondern auch um Aspekte der Sicherheit und der Privatsphäre des Nutzers, bildet der Studiengang Mobile Computing M.Sc. als einziges Masterprogramm seiner Art im deutschsprachigen Raum erfolgreich ab.
Mobile Computing – dual (M.Sc.)
Sie haben einen informatischen oder äquivalenten Bachelor-Abschluss und arbeiten bereits bei einem spannenden Unternehmen, das seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem weiteren Karriereweg unterstützen möchte? Oder sind Sie daran interessiert, unter unseren Partnerunternehmen ihren zukünftigen Arbeitgeber zu finden und sich mit einer Festanstellung „im Rücken“ weiter beruflich zu qualifizieren? Dann ist der duale Studiengang "Mobile Computing – dual, Master of Science (M.Sc.)“ genau der richtige Weg.
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms qualifiziert für Berufsfelder, in denen das Management von betrieblichen Informations- und Kommunikationssystemen in der betrieblichen Praxis im Vordergrund steht.
Wirtschaftsinformatik – dual (M.Sc.)
Der duale Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms qualifiziert für Berufsfelder, in denen das Management von betrieblichen Informations- und Kommunikationssystemen in der betrieblichen Praxis im Vordergrund steht.