
Der Linux Presentation Day ist eine europaweite Veranstaltungsreihe, die zweimal im Jahr als "lose gekoppelte" dezentrale Veranstaltungsreihe durchgeführt wird: Es gibt kein einheitliches Programm, sondern jede teilnehmende Gruppe macht "ihr" regionales Programm. Einheitlich ist (in etwa) der Termin, sodass mehr Aufmerksamkeit in der Presse erreicht wird.
Das Ziel ist es, interessierten Einsteigern Informationen zu freier Software im Allgemeinen und zu dem freien Betriebssystem Linux im Besonderen zu geben sowie Möglichkeiten zu Fragen und Diskussionen zu bieten.
Entsprechend planen wir für den L-P-D an der Hochschule Worms keine tiefschürfenden technischen Vorträge, sondern wollen exemplarisch zeigen, was Freie Software und was Linux ist und wie wir es privat, in der Lehre und in der Wirtschaft einsetzen.
Zielgruppe sind sowohl interessierte Studierende und Mitglieder aus allen Bereichen der Hochschule Worms als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Termin
Unsere Veranstaltung zum Linux Presentation Day "2025.1" findet statt am
- Freitag, 16. Mai 2025, von 14:00-17:00 Uhr, in den Laboren des Fachbereichs Informatik an der Hochschule Worms, Gebäude N, 1. Obergeschoß
Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist nicht erforderlich; wenn es voll ist, ist es voll ;-)
Wenn dieser Termin für Sie ungünstig ist, finden Sie vielleicht in der Nähe einen anderen L-P-D zu einem passenden Termin in der Übersicht auf https://l-p-d.org/de/lpd_dates oder direkt auf der linux-events.org Karte.
Programm
Es erwartet Sie in den Laboren des Fachbereichs Informatik ein buntes Programm von Kurzvorträgen, Vorführung von Geräten und Fragemöglichkeiten. Ein Wechsel zwischen den Räumen ist jederzeit möglich.
Thematische Aufteilung der Räume:
- Raum N039 (EG): Demo lokale KI
- Raum N140 (1. OG): Workshops "hands on" zum Mitmachen an Labor-PCs der Hochschule
- Raum N142 (1. OG): Vorträge, schauen, reden, schwärmen, fragen, Informationen und Hilfe bei Linux-Fragen bekommen
Bitte beachten Sie, dass auch kurzfristige Änderungen des Programms erfolgen können:
Uhrzeit | Raum | Wer | Thema |
---|---|---|---|
14:00-14:15 | N142 | Prof. Dr. Thielen, Hochschule Worms | Begrüßung |
14:15-15:15 | N039 | Michael Wegener, Satware AG | Demo KI auf dem eigenen Rechner: lokale Large Language Models (LLM) mit jan.ai |
14:15-15:15 | N140 | Dankward Nürenberg, WOLUST | Workshop: Messwerterfassung und Datenloggen mit dem Raspberry Pi Pico und Micropython |
14:15-15:15 | N142 | Prof. Dr. Thielen, Hochschule Worms Achim Wolff, WOLUST | Support-Ende für Windows 10 im Oktober: Linux vermeidet Hardware-Schrott Präsentation Zorin-Linux |
15:15-15:45 | N140 | Stefan Höhn, WOLUST | Daten loggen mit Raspberry Pi während eines Einkaufs HS-REWE-HS und Auswertung Live ! |
15:15-17:00 | N142 | Linux-Enthusiasten und Neugierige | Schauen, schnacken, Hilfe bei der Linux-Installation auf mitgebrachte Laptops / PCs |
17:00-17:05 | N142 | Prof. Dr. Thielen, Hochschule Worms | Verabschiedung |