Funktionen zur Sicherung von Meetings mit Zoom

  • Nur angemeldete Benutzer zur Teilnahme zulassen: Wenn ein Benutzer versucht, an Ihrem Meeting teilzunehmen, und nicht mit der E-Mail-Adresse bei Zoom angemeldet ist, über die er eingeladen wurde, erhält er folgende Nachricht: „Dieses Meeting ist nur für autorisierte Teilnehmer vorgesehen“. Dies ist hilfreich, wenn Sie nur angemeldete Benutzer und nur solche von einer bestimmten Domäne zu Ihrem Meeting zulassen möchten – beispielsweise Lernende Ihres Bildungsinstituts oder Arbeitskollegen.
  • Warteraum aktivieren: Der Warteraum ist eine wichtige Funktion, um Zoom Meetings abzusichern. Wie der Name schon sagt, ist der Warteraum ein virtueller Sammelbereich, der Ihre Gäste solange daran hindert, Ihrem Meeting beizutreten, bis Sie bereit dafür sind. 
  • Meeting sperren: Die Haustür abzuschließen, ist nie verkehrt – selbst wenn Sie sich im Haus befinden. Wenn Sie ein Zoom Meeting sperren, das bereits begonnen hat, können keine neuen Teilnehmer beitreten, selbst wenn diese über die Meeting-ID und den Kenncode verfügen. Klicken Sie auf das Sicherheitssymbol, das sich unten in Ihrem Zoom Fenster befindet, und dann im Pop-up auf die Schaltfläche „Meeting sperren“.
  • Verwendung Ihrer persönlichen Meeting-ID (PMI) vermeiden: Ihre PMI ist im Grunde genommen ein einziges kontinuierliches Meeting. Es gilt also zu verhindern, dass Außenstehende in Ihre virtuelle Umgebung eindringen, nachdem Ihr eigentliches Meeting vorbei ist.
  • Benutzer melden: Hosts und Co-Hosts können Benutzer an das Trust & Safety-Team von Zoom melden, das überprüft, ob die Plattform missbraucht wird, und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergreift. Diese Option finden Sie über das Sicherheitssymbol oder in der oberen linken Ecke Ihres Meetings, wo sich ein grünes Schildsymbol befindet. Dort können Sie, falls gewünscht, Screenshots und andere Dokumente hochladen.
  • Verschlüsselungsoptionen mit Zoom: Kontoinhaber können End-to-End-Verschlüsselung für Meetings aktivieren, um so bei Bedarf zusätzlichen Schutz zu bieten. Wenn die End-to-End-Verschlüsselung aktiviert ist, müssen alle Teilnehmer vom Zoom Desktop Client, der mobilen App oder Zoom Rooms aus beitreten. Weitere Informationen siehe hier und hier.
  • Unerwünschte oder störende Teilnehmer entfernen: Mithilfe des Sicherheitssymbols oder über das Teilnehmer-Menü können Sie Personen aus Ihrem Meeting entfernen. Fahren Sie im Teilnehmer-Menü mit der Maus über den Namen eines Teilnehmers und Ihnen werden mehrere Optionen angezeigt, darunter „Entfernen“. Klicken Sie auf die Option „Entfernen“, um einen Teilnehmer aus einem Meeting auszuschließen. Wenn Sie einen Teilnehmer entfernen, kann dieser dem Meeting nicht erneut beitreten. Sie können Ihre Einstellungen jedoch so konfigurieren, dass entfernten Teilnehmern ein erneuter Beitritt erlaubt ist, falls Sie den falschen Teilnehmer ausgeschlossen haben. Hosts können außerdem Teilnehmer stummschalten oder deren Video deaktivieren, um unerwünschte, ablenkende oder anstößige Geräusche/Gesten zu blockieren.

ZURÜCK ZUR URSPRUNGSSEITE (BITTE ANKLICKEN)