OpenEdu RLP

Informatik

Teilprojekt: Rechnungswesen digital und spielerisch lernen

Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit den Lehrinhalten der Vorlesung Einführung in das Rechnungswesen. Das Ziel des Projektes, unter der Leitung von Frau Professorin Dr. Marie-Luise Sessler, ist die spielerische Vermittlung der häufig trockenen Themen. Die Kursteilnehmer/innen werden als brandneue „Besitzer“ einer Sushi-Bar an verschiedene Herausforderungen und Konzepte des Rechnungswesens auf interaktive Art und Weise herangeführt. Die dazugehörigen Inhalte werden aufgearbeitet und dann auf der OpenEdu-RLP Plattform für alle Interessierten zur Verfügung gestellt.

Studentische Mitarbeiter: Pascal Renner, Dennis Schaffner, Tim Wrobbel

Tutorin Rechnungswesen: Isabelle Obenauer

Teilprojekt: ExGOER – Explorative OERs im Bereich Computergrafik und VR

In Anlehnung an die erwiesenen Vorteile von interaktiven Lernumgebungen, wird mit diesem Projekt ein Lehrkonzept adressiert, das OER-Materialien für verschiedene
computergrafik-verwandte Themengebiete in Lehreinheiten über die folgenden drei Komponenten realisiert:

  • Interaktive 3D-Webapp
  • Vorlesungsfolien
  • Quizfragen

Die Kombination aller Komponenten wird im Rahmen dieses Antrags als „Exploratory-Grafik-OER“, kurz ExGoer, bezeichnet und soll für ausgewählte inhaltliche Überschneidungen (Lehreinheiten) zwischen insgesamt acht Modulen der Hochschule Worms und Hochschule Mainz umgesetzt werden. Dabei bilden die involvierten Module eine große Bandbreite an Computergrafik-Themen ab, deren Inhalte von der Grundlagenvermittlungen über komplexe 3D-Transformationen und Rendering-Verfahren verschiedene Kompetenzniveaus abbilden.

 

Ein Teil des Projekt-Teams (von links nach rechts): Florian Diller, Prof. Klaus Böhm, Fabian Püschel, Prof. Alexander Wiebel, Julian Stockemer. Foto: Klaus Böhm, i3mainz, CC BY-SA 4.0