3. Tempus-Workgroup-Konferenz in Riga
Vom 2. bis 6. November 2013 fand die dritte Konferenz der Arbeitsgruppen im Tempus-Projekt „Development of new modules for international bachelor and master programmes in sustainable tourism management” in Riga statt.
Die  Konferenz wurde von den Kollegen der Rezekne Augstskola und der Jade  Hochschule organisiert. Insgesamt haben 59 Kollegen und Kolleginnen aus  Armenien, Aserbaidschan, Deutschland, Georgien, Irland und Lettland  teilgenommen.
Im Fokus der Konferenz stand die Koordination der  einzelnen Textbausteine in den Arbeitsgruppen zur Erstellung der  Lehrmaterialien, in erster Linie Lehrbücher für die Studierenden, zu den  insgesamt 12 Modulen im Kontext Sustainable Tourism. Vom Fachbereich  Touristik/Verkehrswesen der FH Worms nahmen Prof. Dr. Scherhag  (Workgroup 1: Sustainable Destination Management), Dorit Okotto  (Workgroup 12: E-learning) sowie als neues Mitglied im Projektteam Julia  Binz (Workgroup 4: Agritourism) teil.
Das Projektmanagement hat  während der Konferenz die Chance genutzt, den aktuellen Stand des  Projekts sowie die nächsten Schritte der Botschaft der Bundesrepublik  Deutschland in Riga (Foto) und Vertretern des Goethe-Instituts und des  DAAD vorzustellen.
Die nächsten Schritte sind ein  Workgroupleader-Meeting im 1. Quartal, die Präsentation des aktuellen  Projektstandes auf der ITB in Berlin sowie die Vorstellung der  Lehrmaterialien auf einer Workgroup-Konferenz in Worms, projektiert für  die letzte Mai-Woche. 
