Drei Alumni des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen für VDR-Award nominiert
Besonders erfreulich ist die beachtliche Präsenz der Alumni des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen bei den VDR-Awards, die 2025 erstmalig verliehen werden. Die drei nominierten Absolventinnen und Absolventen haben mit ihren zukunftsweisenden Arbeiten die Fachjury überzeugt. Ihre Beiträge behandeln höchst relevante Themen der Branche: Während sich eine Arbeit kritisch mit Greenwashing im Geschäftsreisemanagement auseinandersetzt, untersucht eine weitere das Potenzial künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsreiseprozessen. Der dritte Beitrag widmet sich dem wichtigen Aspekt der Barrierefreiheit im Business Travel Management.
Die Nominierungen unterstreichen die hervorragende Qualität der Ausbildung an unserem Fachbereich und die Praxisrelevanz der vermittelten Inhalte. "Wir freuen uns sehr über die beeindruckenden Leistungen unserer ehemaligen Studierenden", betont Prof. Dr. Tobias Ehlen, Dekan des Fachbereichs. Prof. Dr. Andreas Wilbers, Dozent für Business Travel Management, ergänzt: "Ihre Nominierungen zeigen, dass unsere Absolventen bestens auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet sind und innovative Lösungsansätze entwickeln können. Die intensiven Betreuungsmöglichkeiten bei der Erstellung der Abschlussarbeiten sind ein wichtiger Vorteil unserer Hochschule, um besondere Leistungen unserer Studierenden zu fördern."
Die VDR-Awards würdigen in verschiedenen Kategorien herausragende Leistungen und innovative Konzepte im Geschäftsreisemanagement. Die Kategorie "Young Professionals" richtet sich speziell an Nachwuchskräfte und Berufseinsteiger, die mit frischen Ideen und wissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung des Business Travel Managements beitragen. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der VDR-Tagung am 19. Mai 2025 in Ingolstadt statt.