Gastvorträge in der „TouriLounge“ - Ein Semester - Vier Unternehmen
Die „TouriLounge" ist eine fakultative, abendliche Gastvortragsreihe,  die in Kooperation zwischen dem Fachbereich und der Fachschaft  durchgeführt wird und in entspannter Atmosphäre im Wormser Café „Ginkgo“  stattfindet. Bei diesen Veranstaltungen erhalten Studierende Einblicke  in die unternehmerische Praxis. 
In diesem Wintersemester konnte die  Fachschaft Touristik gleich vier spannende Vorträge von herausragenden  touristischen Unternehmen für die „TouriLounge“ gewinnen: 
30. Oktober 2013 – Rüdiger Schwenk, Head of International Affairs, Deutsche Flugsicherung GmbH
  

Am  30. Oktober eröffnete Herr Rüdiger Schwenk von der Deutschen  Flugsicherung GmbH die Veranstaltungsreihe. Herr Schwenk stellte das  Unternehmen ausführlich vor und ging auf die internationale  Zusammenarbeit in der Flugsicherung ein. Dieser Termin fand besonders  bei den Studierenden der aviatischen Studiengänge des Fachbereichs  Anklang. Ein vollbesetztes Ginkgo-Café und ein interessanter Austausch  rundeten den Abend ab. 
06. November 2013 – Colja M. Dams, CEO VOK Dams 
  

Als  ein besonderes Highlight galt der Besuch von Herr Colja. M. Dams, CEO  der Agentur VOK Dams für Events und Live Marketing am 06. November 2013.  Neben der Unternehmensdarstellung, attraktiven Beispielen und Trends,  die die Branche derzeit beschäftigen, wurden auch die Themen  Arbeitsmarkt, Praktika und Berufseinstieg ausführlich diskutiert. Durch  ausdrucksstarke Bilder und ansprechende Anekdoten konnten die  Studierenden direkt in die Veranstaltungsbeispiele eintauchen. In einem  regen Austausch beantwortete Herr Dams alle Fragen der Teilnehmer. 
13. November 2013 – Antje Münsterberg und Verena Krämer, mainzplus CITYMARKETING GmbH 
  

Als  drittes Unternehmen konnte die Fachschaft die mainzplus CITYMARKETING  GmbH für einen Vortrag gewinnen. Am 13. November beleuchteten Frau Antje  Münsterberg (Personal) und Frau Verena Krämer (Marketing und Verkauf)  den Zusammenschluss aus den Bereichen Kongress, Kultur, Tourismus und  Stadtmarketing sowie die damit verbundenen Synergien, Chancen und  Risiken ausführlich. Die Studierenden erhielten einen umfassenden  Einblick in die Unternehmensstruktur und die neuen Aufgabenfelder.  Natürlich wurde auch hier der Bezug zu Praktika und  Einstiegsmöglichkeiten genommen. Am Ende begeisterte ein kleines  Gewinnspiel die Teilnehmenden.
11. Dezember 2013 – Tina Behringer, VPR – Internationaler Verband der Paketer e.V.  
  
Zum  Abschluss konnte Frau Tina Behringer für das Konzept der „TouriLounge“  begeistert werden. Am 11. Dezember vertrat Sie bei Ihrer Teilnahme den  VPR, Internationaler Verband der Paketer e.V. sowie Ihr  Familienunternehmen, die Behringer Touristik GmbH. Auch hier erhielten  die Studierenden einen interessanten Einblick in die Branche und konnten  in den Zwischenhandel von Paketreisen blicken. Des Weiteren wurde die  Zusammenarbeit und Verknüpfung zwischen Unternehmen und Verbund  aufgezeigt. Im kleinen Kreis kam es zu einem regen Austausch und  anregenden persönlichen Gesprächen.
In den vier  Veranstaltungen der „TouriLounge“ wurde ein sehr breites Themen-Spektrum  abgedeckt. Neben der kurzweiligen Art der Wissensvermittlung stehen die  Annäherung an die Unternehmen und der Dialog mit den Vortragenden im  Fokus der Veranstaltungen. Die Teilnahme ist auf 50 Studierende pro  Abend begrenzt. 
Die Fachschaft Touristik bedankt sich an dieser  Stelle herzlich bei allen Gastrednern für Ihre Zeit und das Engagement  und bei allen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und  Unterstützung. Besonderer Dank geht an Herrn Professor Dr. Rück,  Professor Dr. Jan Drengner, und Professor Dr. Tim Sterzenbach.