FocusFrauen ist eine Initiative des Bereichs Gleichstellung, die mithilfe zahlreicher Maßnahmen Frauen an der Hochschule gezielt fördert – sowohl Studentinnen, weibliche Beschäftigte als auch weibliches wissenschaftliches Personal. Die Wichtigkeit der Initiative liegt darin, dass Frauen weiterhin weniger Teilhabe an gesellschaftlichen Bereichen haben sowie schlechtere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.
FocusFrauen goes GründungsWerkstatt Wintersemester 22/23
Gründungsstory Sarah Kübler - HitchOn: Agentur für Influencer Marketing
Am 29.11.2022 laden wir euch erneut ein zu FocusFrauen goes Gründungswerkstatt.
Diesmal freuen wir uns, in Kooperation mit der GründungsWerkstatt der Hochschule Worms, eine Gründerin aus dem Social Media Bereich vorzustellen!
Sarah Kübler ist Geschäftsführerin und Gründerin der HitchOn GmbH, einer Social-Media- und Influencer-Marketing-Agentur mit Sitz in Mainz und Hamburg. HitchOn begleitet Unternehmen von der Wahl des richtigen Influencers bis zur Kampagnenkonzeption und -produktion, konzipiert und betreut Brand Channels und optimiert Inhalte auf die Algorithmen der Plattform. Im März 2021 gründete Sarah Kübler die HitchOn-Tochter und Produktionsfirma für Online-First- und Online-Only-Projekte, AlwaysOn Production GmbH, als Joint-Venture gemeinsam mit der Studio Hamburg Production Group.
Wertvolle Erfahrungen sammelte Sarah Kübler als TV-Producerin im Bereich professioneller Medienproduktionen. Bis 2015 war sie als Managerin Digital Channels bei ZDF Enterprises tätig. Als Mitglied des Digitalrates von Rheinland-Pfalz beriet Sarah Kübler von 2015 bis 2021 die Landesregierung im Bereich der Daten- und Netzpolitik. Seit 2021 berät und unterstützt sie die Arbeit der Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH als Mitglied des Aufsichtsrates, um kreative und innovative Medienschaffende in Rheinland-Pfalz im Bereich digitale Medien zu fördern.
Und wer jetzt Lust bekommen hat, sich die GründungsStory anzuhören oder vielleicht selbst eine Gründungsidee hat, der ist bei unserem Zoom-Meeting genau richtig!
Einfach einloggen:
29.11.2022
um 17:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/97819012961?pwd=SUoraVh0R2VQU2RnZWpuWlFpSG1zZz09
Meeting-ID: 978 1901 2961
Kenncode: Hitch
Weitere Veranstaltungen der GründungsWerkstatt: https://www.rheinegruendersache.de/veranstaltungen/2-gruendungsdienstag-im-wise-2022-23/
Wir freuen uns auf euch,
euer FocusFrauen - Team

FocusFrauen goes GründungsWerkstatt im Wintersemester 22/23
vonhanni - Haferdrink aus der Mehrweg - Glasflasche
Am 08.11.2022 heißt es wieder FocusFrauen goes GründungsWerkstatt und wir freuen uns, euch diesmal das Start-up vonhanni, in Kooperation mit der GründungsWerkstatt der Hochschule Worms, vorstellen zu dürfen!
Hinter dem Namen vonhanni verbirgt sich eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, um Haferdrinks aus der Region nach Bioland-Prinzipien in Mehrweg-Glasflaschen auf den Markt zu bringen.
Gegründet wurde vonhanni von den beiden Schwestern Maria und Johanna Deubner im Jahr 2020. Und wer sich jetzt fragt, oh, wie haben die das geschafft im Pandemie-Jahr ein Start-up zu gründen, der kommt am
08.11.2022
um 17:00 Uhr
in Raum D 138
und hört sich die Story dazu an! Natürlich sind Fragen erlaubt und bereichern die Veranstaltung!
Hier findet ihr noch mehr Infos: https://www.rheinegruendersache.de/veranstaltungen/2-gruendungsdienstag-im-wise-2022-23/
Wir freuen uns auf euch und einen interessanten Abend,
euer FocusFrauen - Team
FocusFrauen goes Deutsche Bahn - Workshop für alle Studierenden!
Steig mit ein beim Workshop der Deutschen Bahn und werde Teil der Verkehrswende!

Wie sieht Bahnfahren von morgen in deinen Augen aus?
Die Deutsche Bahn und FocusFrauen veranstalten am 19.05.2022 einen Workshop in der DB-Zentrale in Frankfurt und du hast die Chance, die Verkehrswende mitzugestalten!
Wie kannst du teilnehmen?
Fülle einfach das Bewerbungsformular hier und jetzt aus und werde eine oder einer von 15 Teilnehmenden!
Du hast einen Bewerbungsbogen in Papierform? Dann sende diesen an focusfrauen@hs-worms.de oder wirf diesen in den unteren Briefkastenschlitz in der Erenburgerstraße 16, Q-Gebäude, ein.
Bewerben kannst du dich bis einschließlich Freitag, 13.05.2022, 15:00 Uhr. Ob du am Workshop teilnehmen kannst, erfährst du am Dienstag, 17.05.2022.
Der Workshop ist offen für alle Studierenden aus allen Fachbereichen und Semestern.
Abfahrt ist am 19.05.2022, 08:30 Uhr an der Hochschule Worms, Rückfahrt von Frankfurt am Main ca. 18:00 Uhr. Der Bustransfer ist für dich kostenlos.
Zur Mittagszeit werden wir gemeinsam in der Kantine der Deutschen Bahn speisen. Du bist natürlich eingeladen.
Dein Vorteil?
- Du kannst direkt Kontakte zu Managern von Fernverkehr und HR der DB knüpfen
- Du bekommst einen ersten Einblick in attraktive Jobprofile und Jobanforderungen bei der DB
- Du lernst aktuelle Ideation-Werkzeuge in einem innovativen Workshop kennen
- Als Prämie für deine aktive Teilnahme bekommst du zusätzlich 1000 Punkte aus dem BahnBonus Punkteprogramm*
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail im Gleichstellungsbüro!
Wir freuen uns auf dich!
Dein FocusFrauen goes Deutsche Bahn – Team
*BahnBonus Punkteprogramm beinhaltet u.a. Freifahrt 2. Klasse an einem Zielort deiner Wahl in Deutschland
Informationen Datenschutz Hochschule Worms
FocusFrauen goes GründerWerkstatt geht in die nächste Runde!
Startup-Story Spoontainable

Hier könnt ihr nochmal nachlesen, wie der 1. GründerDienstag des Sommersemesters 2022 verlief!
Am ersten GründerDienstag des Sommersemesters 2022 könnt ihr euch die spannende Gründungsstory von Spoontainable anhören – nachhaltig löffeln & rühren! An diesem Abend lernt ihr Julia Piechotta kennen, die gemeinsam mit Amelie Vermeer Spoontainable im Jahr 2018 gegründet hat. Ihre Idee: aus 100 % natürlichen Zutaten essbare Eislöffel und Rührstäbchen herstellen, natürlich vegan.
Neugierig geworden? Dann kommt vorbei, hört euch die Story an und genießt einen Löffel...oder auch zwei...
Wir freuen uns auf euch!
Euer FocusFrauen & GründerWerkstatt – Team
Los geht´s am 19.04.2022
um 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
in der Hochschule Worms, Raum A 125
Für Hochschul-Angehörige ohne Anmeldung, externe Gäste bitte anmelden unter: gruenden@hs-worms.de
Der Eintritt ist frei, wir bitten die Hygienevorschriften der Hochschule Worms zu beachten.
Schaut auch gerne mal auf der Seite der GründerWerkstatt vorbei!
Veranstaltung am 17. November 2021
FocusFrauen Veranstaltung in Kooperation mit der GründungsWerkstatt
„Female Entrepreneurship - Worms braucht mehr Gründerinnen!“
Präsenzveranstaltung an der Hochschule Worms im Hörsaal A 125
Format Plenum und Loungeform.
Moderation: Simone Burel, Lena Rübelmann und Marie-Luise Sessler
Themenschwerpunkt: verschiedene Wormser Unternehmerinnen werden über Ihre Selbständigkeit berichten, um Frauen Mut zu machen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Die Teilnehmer/innen haben im Anschluss die Gelegenheit sich mit den Referentinnen auszutauschen bzw. Fragen zu stellen.
- Dr. Simone Burel, „Unternehmerin, Wissenschaftlerin, Fachbuch-Autorin und vor allem Freigeist“, Gründerin der „Diversity Company“ und der „Linguistischen Unternehmensberatung“ in Mannheim, Initiatorin von dr.fem.Fatale, und Autorin der gerade erschienenen Werke „Quick Guide Female Leadership“ und „Sprache denkt (fe)male“
- Lena Rübelmann, Leitung Female Entrepreneurship bei NEXT MANNHEIM, und Geschäftsführerin des GIG7 – das Mannheimer Kompetenzzentrum FeMale Business
- Prof. Dr. Marie Luise Sessler, Professorin für Digital Finance an der Hochschule Worms, davor viele Jahre Co Founder & Managing Director des innovationLab der Frankfurter Sparkasse
- Alexandra Fischer, Geschäftsführerin Voll Versicherungsmakler GmbH in Worms
- Susanne Gremm, Geschäftsführende Gesellschafterin von VSK Technik Kübler in Worms
- Ulrike Knies, Geschäftsführerin von Elt – Point Fachmarkt für Elektromaterial und Beleuchtung GmbH in Worms
Ablauf der Veranstaltung:
- Podiumsdiskussion (30-45 Min.)
- Lounge-Gruppen nach Themen (30-60 Min.) oder alternativ Q&A
Eine Übersicht der kompletten Gründungswoche findet sich hier
FocusFrauen startete eine Kooperationsinitiative mit der Deutschen Bahn!
Die Deutsche Bahn plant, den Frauenanteil in Führungspositionen bis 2024 auf 30 % zu erhöhen und hat in diesem Zuge zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Frauen veranlasst.
Unsere Hochschule steht daher über die Gleichstellung / FocusFrauen-Initiative im engen Kontakt mit der DB Personalgewinnung und hat Studentinnen des Fachbereichs Informatik zur digitalen Kick-off Veranstaltung am 25.05.2021 ab 16:00 Uhr eingeladen.
- Anna Schnarz, aus dem Bereich Timetable Construction and Digitization bei der DB Systel GmbH, berichtete live von ihrem Einstieg sowie ihrer aktuellen Rolle bei der DB.
- Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung war per Email an Frau Prof. Elisabeth Heinemann ( heinemann@hs-worms.de) möglich.
Feedback:
https://limesurvey.hs-worms.de/limesurvey/index.php/242825?lang=de
limesurvey.hs-worms.de/limesurvey/index.php/242825
Darüber hinaus werden derzeit weitere Initiativen für Studierende aller Fachbereiche vorbereitet.
Hier auch mehr Infos zu Einstiegsmöglichkeiten bei der DB. (PPS der deutschen Bahn)