Solidaritätsbekundung mit der Ukraine
Die Hochschule Worms ist bestürzt und entsetzt über den russischen Angriff auf die Ukraine.
Wie kommt ein Start-up durch die Pandemie?
Die Digitalisierung prägt immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt. Dennoch gibt es an vielen Ecken und Enden Nachholbedarf und unausgeschöpftes Potenzial.
Prof. Dr. Elisabeth Heinemann in Sichtungsausschuss des ARD/ZDF Förderpreis berufen
Ob Informatikerinnen, Ingenieurinnen oder Medientechnikerinnen: Die Zahl der Frauen, die audiovisuelle Medienproduktion und -distribution kreativ und innovativ vorantreiben, wächst beständig.
IHK Rheinhessen zeichnet Nachwuchsforscher der Hochschule Worms aus
Für die herausragende Masterarbeit zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) für Rheinhessen, Sebastian Zillien (Fachbereich Informatik / Zentrum für Technologie und Transfer) mit dem IHK-Preis 2021 aus.
Rezepte gegen die Pandemie
Was macht man, wenn man nicht mehr auf den Campus kommen darf, zu Hause bleiben muss, nicht essen gehen kann aber essen muss? Kochen! Vermutlich ist es eine der Aktivitäten, die während der Pandemie wieder in den Fokus geraten ist.
Neuer Geist in alter Hardware - Vermeidung von Elektroschrott durch Freie Software
Das schicke Design und die gute Technik von Geräten der Firma Apple hat sich längst rumgesprochen.
Wie das Spiel die Lehre bereichern kann
Gamification und Spiele sind wirksame Mittel, um Innovationen zu stimulieren sowie Unternehmergeist und Kollaboration über verschiedene Ebenen und Organisationsgrenzen hinweg zu fördern.