Linux Erlebnis-Tag | Linux-Presentation-Day 2025.2

Freitag, 17. Oktober 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr

Informatik
Linux Presentation Day Logo

Der Linux Presentation Day ist eine europaweite Veranstaltungsreihe, die zweimal im Jahr als "lose gekoppelte" dezentrale Veranstaltungsreihe durchgeführt wird: Es gibt kein einheitliches Programm, sondern jede teilnehmende Gruppe macht "ihr" regionales Programm. Einheitlich ist (in etwa) der Termin, sodass mehr Aufmerksamkeit in der Presse erreicht wird.

Das Ziel ist es, interessierten Einsteigern Informationen zu freier Software im Allgemeinen und zu dem freien Betriebssystem Linux im Besonderen zu geben sowie Möglichkeiten zu Fragen und Diskussionen zu bieten.

Entsprechend planen wir für den L-P-D an der Hochschule Worms keine tiefschürfenden technischen Vorträge, sondern wollen exemplarisch zeigen, was Freie Software und was Linux ist und wie wir es privat, in der Lehre und in der Wirtschaft einsetzen.

Zielgruppe sind sowohl interessierte Studierende und Mitglieder aus allen Bereichen der Hochschule Worms als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger.

 

Termin

Unsere Veranstaltung zum Linux Presentation Day "2025.2" findet statt am

Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich. Teilnahme kostenlos.

Wenn dieser Termin für Sie ungünstig ist, finden Sie vielleicht in der Nähe einen anderen L-P-D zu einem passenden Termin in der Übersicht auf https://l-p-d.org/de/lpd_dates oder direkt auf der linux-events.org Karte.

 

Programm

Der Linux Presentation Day 2025.2 steht ganz unter dem Motto "Linux Erlebnistag" aus Anlass von "#endof10": Ist Ihr Rechner zu alt für Windows 11? (Oder Sie? Oder beide? ;-)) Was tun, wenn Windows 10 keine Sicherheits-Patches mehr bekommt – darf man sich dann damit noch ins Internet trauen? Den Rechner verschrotten und Geldbeutel wie Umwelt mit der Produktion eines neuen Rechners belasten? Wir raten davon ab – schauen Sie sich stattdessen doch einmal Linux an! Linux ist inzwischen leicht für "normale Menschen" nutzbar – man muss kein "Nerd" sein!

Sie können an diesem Termin an den PCs in den Laboren des Fachbereichs Informatik selbst ausprobieren und erleben, wie Linux installiert wird und wie man es benutzen kann. Keine Angst, Sie können nichts kaputt machen: Ihre Installationen und Tests sind nur temporär auf den PCs und werden automatisch wieder gelöscht, wenn Sie aufhören. Dadurch können Sie auch problemlos verschiedene Linux-Varianten ausprobieren oder zwischendurch einfach einmal neu starten – Probieren ohne Risiko!

Gerne geben wir Ihnen hier auch Tipps, wie Sie auf Ihrem eigenen Laptop Linux installieren können. Dazu können Sie gerne Ihren Laptop mitbringen – aber sorgen Sie dafür, dass Sie ein Backup Ihrer wichtigen Daten gemacht haben! Denn auf Ihren Geräten ist es Ihre eigene Verantwortung, was passiert – wir können Ihnen hier gerne Tipps geben und unsere Erfahrungen teilen.

Bitte beachten Sie, dass auch kurzfristige Änderungen des Programms erfolgen können:

UhrzeitRaumWer tut …… was:
14:00-14:15N042Prof. Dr. Thielen, Hochschule WormsBegrüßung
14:15-14:30N042Stefan Höhn, WolustVorstellung von Wolust, dem Wormser Linux User Stammtisch
14:30-15:00N039Achim Wolff, Wolust"Von 10 auf 25.10 in 10 Minuten." – Demonstration der Installation von Ubuntu 25.10 Linux auf einem älteren Rechner, inkl. Einrichtung eines Mailkontos und Start von Libreoffice. Danach Diskussion.
14:30-15:00N042Prof. Dr. Thielen, Hochschule WormsSupport-Ende für Windows 10 im Oktober: Linux vermeidet Hardware-Schrott
15:00-17:55N039Neue Linux-Nutzer:innen nachhaltig genutzter PCs /  WolustDiskussion, Ratschläge und Erfahrungen von und mit Mitgliedern des Wolust zur Installation von Linux auf dem eigenen Laptop. Dazu können Sie gerne Ihren Laptop mitbringen – aber sorgen Sie dafür, dass Sie ein Backup Ihrer wichtigen Daten gemacht haben! Denn es ist Ihre eigene Verantwortung, was auf Ihrem Gerät passiert.
15:00-17:55N042Linux-Interessierte und Neugierige / Prof. Dr. Thielen und Unterstützer:innenLinux-Installation an den PCs in den Laboren des Fachbereichs Informatik selbst ausprobieren und Linux erleben.
Keine Angst, Sie können nichts kaputt machen: Ihre Installationen und Tests sind nur temporär auf den PCs und werden automatisch wieder gelöscht, wenn Sie aufhören.
Probieren ohne Risiko! Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen und zeigen, wie alles funktioniert.
17:55-18:00N042Prof. Dr. Thielen, Hochschule WormsVerabschiedung

 

Frühere Veranstaltungen