Meldung

Abschied in den Ruhestand: Die Hochschule Worms verabschiedet Prof. Dr. Keiko Kirihara

Nach über zehn Jahren engagierter Tätigkeit verabschiedet sich die Hochschule Worms zum 31. August 2025 von Prof. Dr. Keiko Kirihara.

Zur Verabschiedung in den Ruhestand danken die Präsidentin der Hochschule, Alexandra Nonnenmacher, und der Dekan des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen, Tobias Ehlen, Prof. Dr. Keiko Kirihari für ihr hohes Engagement und die so erfolgreiche Zusammenarbeit. Foto / Hochschule Worms

Sie ist Professorin für Interkulturelles Management und Interkulturelle Kommunikation. Sie lebt Interkulturalität vor, da sie mit ihren japanischen Wurzeln zwei Kulturen in sich vereint.

Prof. Dr. Keiko Kirihara wurde im Jahr 2013 an den Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms berufen. Im Zentrum ihrer Lehrtätigkeit standen neben dem interkulturellen Management auch die Bereiche Strategisches Marketing, Internationale Markenführung, Innovationsmanagement und Internationale Marktforschung. Dabei zeichnete sich ihre Arbeit stets durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der Theorie und internationale Praxis auf bemerkenswerte Weise verband.

Mit ihrem umfassenden Erfahrungsschatz aus der Wirtschaft bereicherte sie nicht nur die Lehre, sondern auch zahlreiche hochschulinterne Gremien. So war Prof. Dr. Kirihara von März 2015 an viele Jahre zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Worms und engagierte sich qua Amt langjährig als Senatorin.

Ihre akademische Laufbahn begann sie 1986 mit dem Abschluss als Diplom-Kauffrau an der Universität zu Köln. Im Jahr 2012 promovierte sie an der Leibniz Universität Hannover zum Dr. rer. pol.

Vor ihrem Wechsel in die Wissenschaft sammelte sie über 20 Jahre praxisnahe Erfahrung in Fach- und Führungspositionen bei internationalen Unternehmen wie Henkel KGaA und Wella AG, unter anderem in den Bereichen Produktmanagement, Category Management, internationales Marketing und Marktforschung.

Ihr besonderes Interesse galt stets auch der Förderung von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft. Mit ihrer interkulturellen Kompetenz, ihrer fundierten Marktforschungsexpertise und ihrem Engagement für Gleichstellung prägte sie die Hochschule Worms nachhaltig.

Fokus auf Karriereförderung junger Frauen

FocusFrauen ist eine Initiative des Gleichstellungsbüros der Hochschule Worms. Ziel der Initiative ist es, Studentinnen frühzeitig zu vernetzen, Karrierewege sichtbar zu machen und den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern – durch persönliche Begegnungen mit erfolgreichen Managerinnen.

Hier hatte Prof. Dr. Keiko Kirihara die Schlüsselrolle inne. Sie initiierte, moderierte und vernetzte. Die Initiative hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt. Sie reicht von den ersten Lounges über Netzwerktreffen bis hin zu Kooperationen mit großen Unternehmen (SAP, Thomas Cook) und Austauschformaten zur Hochschulkarriere. Das Ziel ist dabei stets, Rollenmodelle zu bieten, zu inspirieren und Studentinnen aktiv bei ihrer Karriereplanung zu unterstützen.

Die Hochschule Worms und insbesondere auch der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen danken Prof. Dr. Keiko Kirihara herzlich für ihre langjährige, engagierte und wegweisende Arbeit und wünscht ihr für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Freude und erfüllende neue Perspektiven.