Meldung

Neues Green Office der Hochschule Worms stellt sich vor – Einladung zu den Spielewochen

Seit dem Sommersemester 2025 verfügt die Hochschule Worms über ein eigenes Green Office. Als zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeit bündelt das Green Office Initiativen, Projekte und Engagement rund um das Thema nachhaltige Entwicklung an unserer Hochschule.

Das neue Green Office der Hochschule Worms lädt zu den Spielewochen vom 5. bis 23. Mai 2025 ein – Studierende können Nachhaltigkeit spielerisch entdecken, eigene Ideen einbringen und sich für eine grünere Hochschule engagieren. Foto / Hochschule Worms

Es richtet sich insbesondere an Studierende und bietet ihnen die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte für eine nachhaltigere Hochschule aktiv mitzugestalten und umzusetzen. Weitere Informationen zum Green Office finden Sie auf unserer Webseite: Green Office Hochschule Worms.

Um sich der Hochschulöffentlichkeit vorzustellen, organisiert das Green Office in diesem Jahr die Spielewochen, die vom 5. bis 23. Mai 2025 stattfinden. In diesem Zeitraum laden verschiedene kreative Formate dazu ein, Nachhaltigkeit spielerisch zu erleben:

  • Brettspiel-Woche: In Spielen wie Catan – Energien und E-Mission werden Themen wie der Umgang mit Energiequellen und die Gestaltung von Klimapolitik auf spannende Weise erfahrbar.
  • Das Klima-Puzzle: Ein interaktiver Workshop, der fundiertes Wissen über den Klimawandel vermittelt – verständlich, praxisnah und ohne trockene Theorie.
  • Escape Game „Die letzte Chance“: Im Jahr 2050 schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Klimaforschenden. Es gilt, Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen, um die Zukunft des Planeten zu retten.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier: Spielewochen Hochschule Worms.

Studierende sind herzlich eingeladen, die Spielewochen zu nutzen, um das Green Office kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam die nachhaltige Entwicklung der Hochschule Worms mitzugestalten. Machen Sie mit, vernetzen Sie sich und werden Sie Teil einer engagierten Nachhaltigkeitscommunity!