Meldung

Tag der Praxispartner 2024 – wie immer ein Highlight in der Studienrichtung Steuern

Der von Prof. Dr. Kollmar initiierte Tag der Praxispartner fand dieses Jahr am 16. Mai statt.

Prof. Dr. Jens Kollmar bei der Vorstellung der Studienrichtung Steuern. Fotografin / Dorothea Hoppe-Dörwald

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen kamen nach Worms: Neben aktiven Studierenden waren sowohl interessierte Kanzleien als auch zahlreiche bestehende Kooperationspartnerinnen und -partner vor Ort, deren Einzugsgebiet weit über die Landesgrenzen hinausreichte.

Prof. Dr. Kollmar begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich, bevor alle Gäste bei einer gemeinsamen Tour den Campus erkunden konnten. Besonders das in den letzten Zügen stehende Welcome Center der Hochschule Worms, das Filmstudio und die neu ausgestatteten Computerlabore sorgten für große Begeisterung. Alle PCs dort sind mit der für die (zukünftigen) Kooperationspartner so wichtigen DATEV-Software ausgestattet, was die praxisorientierte Ausbildung unterstützt. Auch das alltägliche Campusleben wurde nicht vergessen, und die wichtigsten Hotspots wurden in die Tour integriert.

Zurück im Vorlesungsraum skizzierte Karolina Brokmann von der Geschäftsstelle der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz die duale Hochschullandschaft in Deutschland sowie die neuen Herausforderungen und Veränderungen. Die Anzahl der dual Studierenden hat im Laufe der Zeit stark zugenommen, da immer mehr Studierende die Vorteile einer engen Verzahnung mit der betrieblichen Praxis schon im Studium schätzen. Hier liegt großes Potenzial für den Berufsstand der Steuerberaterinnen und Steuerberater, da auch in dieser Branche der Fachkräftemangel deutlich spürbar ist.

Anschließend stellte Prof. Dr. Kollmar die Hochschule sowie die Studienrichtung den Teilnehmenden vor. Er verdeutlichte die Vorteile sowohl aus Sicht der Studierenden als auch der Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Die Kernpunkte liegen für beide Gruppen in der Verbindung von Theorie und Praxis, der Planungssicherheit und der Zukunftssicherung. Besonders großes Interesse weckte die Vorstellung der neuen internen dualen Stellenbörse, die den Kooperationspartnern ermöglicht, direkt und zielgerichtet potenzielle dual Studierende anzusprechen.

Einen inspirierenden Abschluss fand der Tag der Praxispartner 2024 bei Köstlichkeiten aus Rheinhessen. Diese regten den persönlichen Austausch an, und bei intensiven Gesprächen wurden neue Ideen entwickelt und der Grundstein für neue Kooperationen gelegt.

Insgesamt war das Feedback positiv, und sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Hochschulmitglieder genossen den Tag des Austausches. Für den Tag der Praxispartner 2025 wird man gerne den Termin im Kalender freihalten.