Meldungen der Hochschule Worms
6. Kamingespräch an der Hochschule Worms
Mit dem hochaktuellen Thema – der politischen Situation Deutschlands am Ende des Superwahljahrs 2017 – fand das jährliche Kamingespräch der Hochschule Worms in diesem Jahr am 30. November statt.
„FocusFrauen Hochschulkarriere“ motiviert junge Frauen für den Professorinnen-Beruf
Wie in der Wirtschaft, so sind auch in der Wissenschaft Frauen in höheren Positionen deutlich unterrepräsentiert.
Das Deutschlandstipendium macht vieles leichter
Die besonders leistungsstarken und engagierten Studierenden der Hochschule Worms freuten sich, als am 30. November 25 Deutschlandstipendien für den Vergabezeitraum 2017/2018 an der Hochschule Worms verliehen wurden.
Staffelstab weitergeben
Alumni-Club Worms e.V. wählt neuen Vorstand
Das Informatikstudium in Worms wird dual
Der Fachbereich Informatik an der Hochschule Worms erweitert sein Studienangebot. Ab dem Sommersemester 2018 können der Bachelor in Angewandte Informatik und der Master in Mobile Computing auch als duale Studienvariante im Praxisverbund studiert…
Hochschule Worms und Berufsbildende Schule Landau kooperieren
Was lange währt wird endlich wahr, denn diese Kooperation mit dem Schwerpunkt Informatik hat eine Vorgeschichte.
Austrian Airlines ist neuer Unternehmenspartner im dualen Studiengang "Aviation Management (B.A.)"
Eine weitere renommierte Airline entsendet künftig Studierende an die Hochschule Worms.
Innovationsmanagement – Mitarbeiter mitnehmen
Am 24. Oktober fand in der Hochschule Worms die 14. Veranstaltung der Reihe „KMU meets KMH“ mit dem Titel „Innovationsmanagement“ statt.
Preis für Nachwuchsforscher an Masterabsolventin des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen
Den Deutschen Forschungspreis für Live Communication erhält in diesem Jahr die Masterabsolventin des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms.
Digitalisierung der Kommunikation in Wirtschaft und Lehre
Die Digitalisierung ist einer der großen Megatrends unserer Zeit. Ob Industrie 4.0, private Kommunikation, oder die Hochschullehre, in den verschiedensten Bereichen werden digitale Lösungen zu einem integralen Bestandteil.