Hier finden Sie alle Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und können direkt mit der Bewerbung beginnen.
International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 7 Semester |
| Praktikum | optional - 20 Wochen im Ausland (ohne Praktikum Studiendauer 6 Semester) |
| Bachelorarbeit | Thesis |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung. Bei dualem Studium zusätzlich: Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag eines Kooperationsunternehmens der Hochschule Worms | |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Business Administration |
| Studienmerkmale Vorlesungssprache deutsch, Englischkenntnisse erforderlich, mit zweiter Fremdsprache, Doppelabschluss möglich, als duale Studienvariante studierbar, Praxissemester möglich, Auslandssemester möglich | |
| Zulassung Studium ohne Zulassungsbeschränkung, Anrechnung von Ausbildung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester | |
→ Zurück zur Übersicht
International Business mit Logistik und Außenwirtschaft - dual (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 7 Semester |
| Praktikum | optional - 20 Wochen im Ausland (ohne Praktikum Studiendauer 6 Semester) |
| Bachelorarbeit | Thesis |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung. Bei dualem Studium zusätzlich: Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag eines Kooperationsunternehmens der Hochschule Worms | |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Business Administration |
| Studienmerkmale Vorlesungssprache deutsch, Englischkenntnisse erforderlich, mit zweiter Fremdsprache, Doppelabschluss möglich, als duale Studienvariante studierbar, Praxissemester möglich, Auslandssemester möglich | |
| Zulassung Studium ohne Zulassungsbeschränkung, Anrechnung von Ausbildung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester | |
→ Zurück zur Übersicht
Digital Business Management (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 7 Semester |
| Praktikum | optional - 20 Wochen im Ausland (ohne Praktikum Studiendauer 6 Semester) |
| Bachelorarbeit | Thesis |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung. Bei dualem Studium zusätzlich: Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag eines Kooperationsunternehmens der Hochschule Worms | |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Business Administration |
| Studienmerkmale deutschsprachiger Studiengang, Englischkenntnisse erforderlich, Praxissemester möglich, Auslandssemester möglich, als duale Studienvariante studierbar | |
| Zulassung Studium ohne Zulassungsbeschränkung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester | |
→ Zurück zur Übersicht
Digital Business Management - dual (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 7 Semester |
| Praktikum | optional - 20 Wochen im Ausland (ohne Praktikum Studiendauer 6 Semester) |
| Bachelorarbeit | Thesis |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung. Bei dualem Studium zusätzlich: Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag eines Kooperationsunternehmens der Hochschule Worms | |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Business Administration |
| Studienmerkmale deutschsprachiger Studiengang, Englischkenntnisse erforderlich, Praxissemester möglich, Auslandssemester möglich, als duale Studienvariante studierbar | |
| Zulassung Studium ohne Zulassungsbeschränkung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester | |
→ Zurück zur Übersicht
Digital Marketing (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 6 Semester |
| Praktikum | Praktische Studienphase (20 Wochen) |
| Bachelorarbeit | Bachelorarbeit & Kolloquium |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung | |
Aufbauendes Masterstudium:
| |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Management / Handelsmanagement |
| Studienmerkmale Englischkenntnisse erforderlich, Praxissemester möglich, mit Auslandssemester | |
| Zulassung Studium mit Zulassungsbeschränkung, Beginn Wintersemester, Beginn Sommersemester | |
→ Zurück zur Übersicht
Handels- und Vertriebsmanagement (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 6 Semester |
| Praktikum | Praktische Studienphase (20 Wochen) |
| Bachelorarbeit | Bachelorarbeit & Kolloquium |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung | |
Aufbauendes Masterstudium:
| |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Management / Handelsmanagement |
| Studienmerkmale Englischkenntnisse erforderlich, Praxissemester möglich, mit Auslandssemester | |
| Zulassung Studium mit Zulassungsbeschränkung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester, Anrechnung von Ausbildung | |
→ Zurück zur Übersicht
Handels- und Vertriebsmanagement - dual (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 6 Semester |
| Praktikum | Praktische Studienphase im Kooperationsunternehmen (20 Wochen) |
| Bachelorarbeit | Bachelorarbeit & Kolloquium |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag eines Kooperationsunternehmens der Hochschule Worms. | |
Aufbauendes Masterstudium:
| |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Management / Handelsmanagement |
| Studienmerkmale Vorlesungssprache deutsch, duales Studium, mit Auslandssemester, mit Praxissemester, Englischkenntnisse erforderlich | |
| Zulassung Studium mit Zulassungsbeschränkung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester, Anrechnung von Ausbildung | |
→ Zurück zur Übersicht
International Management (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 6 Semester |
| Praktikum | Praktische Studienphase (20 Wochen) im Ausland oder mit internationalem Bezug im Inland |
| Bachelorarbeit | Bachelorarbeit & Kolloquium |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung | |
Aufbauendes Masterstudium:
| |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Management / Handelsmanagement |
| Studienmerkmale Englischkenntnisse erforderlich, mit Auslandssemester, Praxissemester möglich, Doppelabschluss möglich | |
| Zulassung Studium mit Zulassungsbeschränkung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester, Anrechnung von Ausbildung | |
→ Zurück zur Übersicht
International Management - dual (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 6 Semester |
| Praktikum | Praktische Studienphase im Kooperationsunternehmen (20 Wochen) |
| Bachelorarbeit | Bachelorarbeit & Kolloquium |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag eines Kooperationsunternehmens der Hochschule Worms. | |
Aufbauendes Masterstudium:
| |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: International Management / Handelsmanagement |
| Studienmerkmale mit Auslandssemester, mit Praxissemester, duales Studium, Englischkenntnisse erforderlich | |
| Zulassung Studium mit Zulassungsbeschränkung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester, Anrechnung von Ausbildung | |
→ Zurück zur Übersicht
Steuerlehre (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 7 Semester |
| Praktikum | im Orientierungssemester integriert |
| Bachelorarbeit | Bachelorthesis |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung | |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: Steuern |
| Studienmerkmale Vorlesungssprache deutsch, ohne Auslandssemester | |
| Zulassung Anrechnung von Ausbildung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester, Studium ohne Zulassungsbeschränkung | |
→ Zurück zur Übersicht
Zur Bewerbung
Bewerbung und Zulassung für das 1. Fachsemester
Bewerbungsfristen
28.02. für den Studienbeginn im Sommersemester (29.02. in einem Schaltjahr)
31.08. für den Studienbeginn im Wintersemester
Zum Bewerbungsverfahren
Der Studiengang unterliegt dem dezentralen Bewerbungsverfahren

Bewerbung und Zulassung für das 2. Fachsemester
Für eine direkte Zulassung in ein höheres Fachsemester ist der Abschluss einer steuerlichen Ausbildung verpflichtend.
Bewerbungsfristen
28.02. für den Studienbeginn im Sommersemester (29.02. in einem Schaltjahr)
31.08. für den Studienbeginn im Wintersemester
Zum Bewerbungsverfahren
Der Studiengang unterliegt dem dezentralen Bewerbungsverfahren

Steuerlehre - dual (B.A.)
Fakten
| Abschluss | Bachelor Bachelor of Arts (B.A.) |
|---|---|
| Studiendauer | 7 Semester |
| Praktikum | im Orientierungssemester integriert |
| Bachelorarbeit | Bachelorthesis |
| Zugangsvoraussetzungen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifizierung | |
| Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften: Steuern |
| Studienmerkmale Vorlesungssprache deutsch, duales Studium, ohne Auslandssemester | |
| Zulassung Anrechnung von Ausbildung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester, Studium ohne Zulassungsbeschränkung | |
→ Zurück zur Übersicht
Zur Bewerbung
Bewerbung und Zulassung für das 1. Fachsemester
Bewerbungsfristen
28.02. für den Studienbeginn im Sommersemester (29.02. in einem Schaltjahr)
31.08. für den Studienbeginn im Wintersemester
Zum Bewerbungsverfahren
Der Studiengang unterliegt dem dezentralen Bewerbungsverfahren

Bewerbung und Zulassung für das 2. Fachsemester
Für eine direkte Zulassung in ein höheres Fachsemester ist der Abschluss einer steuerlichen Ausbildung verpflichtend.
Bewerbungsfristen
28.02. für den Studienbeginn im Sommersemester (29.02. in einem Schaltjahr)
31.08. für den Studienbeginn im Wintersemester
Zum Bewerbungsverfahren
Der Studiengang unterliegt dem dezentralen Bewerbungsverfahren
