Ausländische Studierende stellen sich Unternehmen aus der Nähe der drei Hochschulen als interessante Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Unternehmen präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber. Als Studentin oder Student stellen Sie sich vor mit einem mündlichen Kurzportrait, einem schriftlichen Profil und in Gesprächen mit den Unternehmensvertretern – in deutscher Sprache. Seitens der Unternehmen besteht zudem Interesse, mit Ihnen neue Ideen, Wege und Vorstellungen zu diskutieren, wie international Studierende und Unternehmen sich leichter finden und gemeinsam berufliche Zukunft gestalten können.
12.45 Uhr Abfahrt Shuttle vor dem A-Gebäude der Hochschule Worms, Haupteingang A-Gebäude
14.00 Uhr Beginn der Veranstaltung.
Programm/Agenda
ca. 17.30 Uhr Ende der Veranstaltung, Möglichkeit für Networking
18:00 Uhr Shuttle zurück Hochschule Worms
Später finden Sie hier die Agenda der Verananstaltung.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung sind die Teilnahme am Vorbereitungsseminar und seiner Nachaktivität sowie Deutschkenntnisse.
Am Veranstaltungstag bietet die Hochschule Worms einen kostenloser Shuttle-Service für die Hinfahrt und Rückahrt ab und zur Hochschle Worms. Wenn Sie individuell selbst nach Landau reisen möchten, finden Sie hier die Anfahrtsbeschreibung.
Diese Unternehmen nehmen teil
Logos = Link zur Webseite | ||
![]() | ![]() |
|
| ![]() | ![]() |
| ||
|
Freitag, 20. Oktober 2017, 10.00 bis 15.00 Uhr, Hochschule Worms, Raum D 137
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
Seminarinhalte: | Üben mündlicher Selbstdarstellung in deutscher Sprache Wie Sie ein schrifliches Profil in deutscher Sprache erstellen. |
Aktivität nach dem Seminar: | Jeder Teilnehmer erstellt ein eigenes schriftlichen Profil in deutscher Sprache zuhause und sendet das fertige Profil an das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Mainz bis Montag, den 23. Oktober einschließlich.
Check des Profils durch das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Mainz, schriftliches Feed-back und Optimierungsunterstützung zum Profil am 24. Oktober 2017 |
Seminarsprache: | Englisch: alle Erklärungen der Seminarleitung und alle Fragen der Teilnehmer. Deutsch: Übungen |
Trainer und Feed-back: | Vikki Fortmann und Michaela Schönheit, beide vom Hochschulteam der Agentur für Arbeit Mainz |