Bei einem Speed Dating können Sie sich in konzentrierter Form gleich mehreren potentiellen Arbeitgebern als künftige Mitarbeiterin oder Mitarbeiter präsentieren. Im Wechsel von je 10 Minuten treffen Sie in Zweiergesprächen nacheinander mehrere Unternehmensvertreter. Ihnen können Sie prägnant Ihre Stärken, Ihr Know-how, Ihre Erfahurng und Ihre beruflichen Ziele rüberbringen. Die Unternehmen können sich Ihnen unmittelbar als attraktiver Arbeitgeber zeigen. Sie erleben das Unternehmen direkt und Sie selbst können mit Ihrer Persönlichkeit punkten. Pause und Get togehter ermöglichen weitere Gespräche.
14.00 Uhr Abfahrt Shuttle an der Hochschule Worms
15:00 Uhr 1. Runde Business-Speed-Dating
16:00 Uhr Pause mit kleinen Erfrischungen und Zeit zur erneuten Kontaktaufnahme
16:20 Uhr 2. Runde Business-Speed-Dating
17:20 Uhr Get together & Networking
ca. 18.00 Uhr Abfahrt Shuttle an der Hochschule Ludwigshafen
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung sind die Teilnahme am Vorbereitungsseminar und seiner Nachaktivität sowie Deutschkenntnisse. Das Speed Dating findet in deutscher Sprache statt. Wer bereits am Vorbereitungsseminar für die Veranstaltung "Hochschule und Wirtschaft – Gemeinsam für die Region" teilgenommen hat, braucht am Vorbereitungsseminar am 27. Oktober 2017 nicht teilzunehmen.
Am Veranstaltungstag bietet die Hochschule Worms einen kostenloser Shuttle-Service für die Hinfahrt und Rückahrt ab und zur Hochschle Worms. Wenn Sie individuell selbst nach Ludwigshafen anreisen, hier Anschrift und eine Google Map der Hochschule Ludwigshafen.
Freitag, 27. Oktober 2017, 10.00 bis 15.00 Uhr, Hochschule Worms, Raum D 137
Die Teilnahme am Seminar ist kostnlos.
Seminarinhalte: | Üben mündlicher Selbstdarstellung Wie Sie schrifliche, deutschsprachige Bewerbungsunterlagen erstellen, die Bewerbungsstandards in Deutschland erfüllen. |
Aktivität nach dem Seminar: | Jeder Teilnehmer erstellt eigene schriftliche Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache zuhause und sendet die fertigen Unterlagen an das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Mainz bis zum Donnerstag, den 2. November 2017 einschließlich.
Check des Profils durch das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Mainz, schriftliches Feed-back und Optimierungsunterstützung zu den Bewerbugnsunterlagen am Freitag, den 3. November 2017 |
Seminarsprache: | Englisch: alle Erklärungen der Seminarleitung und alle Fragen der Teilnehmer. Deutsch: Übungen |
Trainer und Feed-back: | Vikki Fortmann und Michaela Schönheit, beide vom Hochschulteam der Agentur für Arbeit Mainz |