Studienprofil

Aviation Management (B.A.)

Touristik/Verkehrswesen

Schnupperwoche

Ihr wollt Vorlesungsluft schnuppern und einen Eindruck von unserem Studienangebot erhalten? Dann kommt zur Schnupperwoche vom 03. - 06.11.2025!

Folgende Vorlesungen aus dem Studiengang Aviation Management (B.A.) laden euch zum Reinschnuppern ein:

  • Introduction to Aviation Management | Dienstag, 04.11.2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
  • Introduction to Business Administration | Mittwoch, 05.11.2025 | 10:00 - 13:15 Uhr
  • Network Management and Scheduling | Mittwoch, 05.11.2025 | 10:00 - 12:15 Uhr
  • Introduction to Aviation Management | Donnerstag, 06.11.2025 | 11:45 - 13:15 Uhr
  • Air Cargo and Logistics Management | Donnerstag, 06.11.2025 | 11:45 - 15:00 Uhr
  • Introduction to Tourism and Travel Management | Donnerstag, 06.11.2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
  • Flight Operation | Freitag, 07.11.2025 | 10:00 - 13:15 Uhr
  • Information Management and Digital Transformation | Freitag, 07.11.2025 | 11:45 - 15:00 Uhr

Die Vorlesungen finden auf Englisch statt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr unter folgendem Link: zur Anmeldung


Alumnus des Studiengangs Aviation Management berichtet: Der Großteil der Professoren kommt direkt aus der Praxis. Das machte die Branche für uns Studierende greifbarer.


Mit dem Bachelorstudiengang »Aviation Management« entscheiden Sie sich für ein englischsprachiges praxisnahes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf die Zusammenhänge der Luftverkehrsbranche. Damit bietet der Studiengang ein vielfältiges Angebot für die zukünftigen Fach- und Führungskräfte aller Akteure im Luftverkehr (z.B. Airlines, Flughäfen, Flugsicherung sowie viele weitere Unternehmen und Institutionen der Luftverkehrswirtschaft).

Sie lernen neben betriebswirtschaftlichen Basics die verschiedenen Bereiche des Luftverkehrs kennen und entwickeln ein fächerübergreifendes Verständnis für die Zusammenhänge der Luftverkehrsbranche. Somit bleiben Sie flexibel und können gleichzeitig eigene Akzente setzen (z.B. über die gewählten Praktika, Seminare und den Wahlpflichtbereich).

Starten Sie mit uns Ihre Karriere in der Wachstumsbranche Luftverkehr!

Warum Sie Aviation Management an der Hochschule Worms studieren sollten

 

  • Sie studieren in kleinen Gruppen in einem internationalen Umfeld in der Sprache des Luftverkehrs: Englisch
  • Sie lernen von Professorinnen und Professoren mit hoher Branchenexpertise und langjähriger Berufserfahrung sowie Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis
  • Sie bekommen durch mehrere Praxisphasen und ein Praxissemester bereits Einblicke in die Unternehmen und wenden das im Studium Erlernte dort an
  • Sie können aus einem breiten Angebot von Wahlpflichtfächern wählen oder sich für ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland entscheiden
  • Sie treten bereits während des Studiums in Kontakt mit Branchenexpertinnen und Branchenexperten über Unternehmenspartnerschaften, Gastvorträge und Exkursionen
  • Sie können jederzeit auf persönliche Betreuung und Beratung zurückgreifen
  • Sie zahlen i.d.R. keine Studiengebühren im Rahmen der Studienkontenregelung Rheinland-Pfalz
  • Sie können diesen Studiengang auch dual studieren. Weitere Informationen zur dualen Variante finden Sie hier.
     
Karriereperspektiven

 

Mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ sind Sie bestens auf den Eintritt in die Berufswelt oder ein aufbauendes Masterstudium vorbereitet. Dabei sind verschiedenste Unternehmensbereiche im operativen und strategischen Geschäft wie Network Management, Human Resources, Controlling oder Marketing je nach Ihren Interessen und Ihren Fähigkeiten denkbar.

Zu den potenziellen Arbeitgebern zählen unter anderem:

  • Fluggesellschaften
  • Luftfrachtunternehmen
  • Flughäfen
  • Flugsicherungsorganisationen
  • Ground Handling Provider
  • Flugzeughersteller
  • Verbände und Organisationen der Luftverkehrsbranche
  • Vor- und nachgelagerte Dienstleister

Darüber hinaus ermöglicht die fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung auch eine Berufsorientierung in Unternehmen anderer Branchen.

Nähere Informationen zu Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen oder der Bewerbung finden Sie in der Menüleiste.