Business Travel Day 2025

30.10.2025 | Geschäftsreisen in volatilen Zeiten

Touristik/Verkehrswesen

 

Das Institute of Business Travel Studies e.V. bietet mit dem Business Travel Day allen interessierten Studierenden und Praktikern eine Möglichkeit, sich über aktuelle Fragen rund um Geschäftsreisen zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. 

in Kooperation mit


mit freundlicher Unterstützung

Speaker 2025

 

Jan-Wolf Baake

Leiter Vertrieb Geschäftskunden,

DB Fernverkehr AG

 

Celine Lara Beier

Global Travel Specialist Corporate Mobility,

Eberspächer Group

 

Robin Janitschke

Manager Travel & Fleet,

Zalando SE

 

Arne Kuchenbecker

Head of Travel & Housing,

Enpal

 

Jens Schließmann

Hauptgeschäftsführer,

Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

 

Marcus Smola

CEO,

BWH Hotels Central Europe

 

Isabell Stölken

Projektmanagerin Mobilitätsmanagement,

KfW Bankengruppe

 

Vorläufige Agenda

 

Oliver Graue, FVW Travel Talk | Prof. Dr. Tobias Ehlen, Hochschule Worms

Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin Hochschule Worms

Jens Schließmann, Hauptgeschäftsführer, VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

Marcus Smola, CEO, Best Western Hotels Central Europe

Vortrag mit anschließender Fragerunde.


ca. 11:45 Uhr | Pause zum Netzwerken


  • Celine Lara Holzwarth, Global Travel Specialist Corporate Mobility, Eberspächer Group
  • Robin Janitschke, Manager Travel & Fleet, Zalando SE
  • Arne Kuchenbecker, Head of Travel & Housing, Enpal 
  • Isabell Stölken, Projektmanagerin Mobilitätsmanagement, KfW Bankengruppe

Moderation: Prof. Dr. Andreas Wilbers, Hochschule Worms


ca. 13:00 Uhr | Mittagspause zum Netzwerken mit den Sponsoren


Jan-Wolf Baake, Leiter Vertrieb Geschäftskunden, DB Fernverkehr AG

Vortrag mit anschließender Fragerunde.


Moderation: Oliver Graue, FVW Travel Talk


ca. 16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Rückblick auf den Business Travel Day 2024

 

In spannenden Themenblöcken widmete sich der Business Travel Day 2024 den unterschiedlichen Facetten der Auswirkungen gestiegener Nachhaltigkeitsanforderungen auf die geschäftlich bedingte Reisetätigkeit von Personen. Zwischen den Blöcken blieben Raum für Diskussion und Pausen zum Netzwerken.

Jens Schließmann, VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V."Update des VDR zu aktuellen Entwicklungen"
Isabell Stölken, KfW Bankengruppe"Nachhaltiges Geschäftsreisemanagement aus Unternehmenssicht"
Vera Slot, Lufthansa City Center"Responsible Travel im Geschäftsreisemanagement – gesetzliche Anforderungen und Lösungsansätze in der Praxis"
Robert Löschke, ATG Travel Deutschland GmbH"Nachhaltigkeit im Event-Management"
 Rainer Waldmann & Tanja Gross, BCD Travel Germany GmbH"Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Buchungsprozess"
Tom Bahre, DER BUSINESS Travel"Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt Kompensation"
Wiebke Losekamp & Annette Kussmaul, VDR Kompetenzteam Nachhaltigkeit"Die Rolle von Hotelbuchungsportalen und Unterbringungsbetrieben im nachhaltigen Geschäftsreiseprozess"
Ben Bauer, WorkFlex"Workation und Blended Travel - was Veränderungen in der Arbeitswelt für Geschäftsreisen bedeuten"

 

Vorteile für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

Netzwerken
Möglichkeiten zum Speed-Dating mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen der Geschäftsreisebranche: Lernen Sie führende Unternehmen aus dieser Branche und verschiedene Berufsfelder kennen und informieren Sie sich über Praktika und Einstiegsmöglichkeiten.

Inspiration und Wissenstransfer
Wissenschaftlich fundierte Präsentation aktueller Themen rund um Geschäftsreisen. Praxisbezug durch Unternehmenspräsentationen und Diskussionsrunden.

Zielgruppen
Studierende und Travelmanager

Über das IBTS

 

NetzwerkenForschungLehreConsulting

 

Das durch den Fachbereich Touristik/Verkehrswesen gegründete IBTS - Institute of Business Travel Studies e.V. ist das älteste eigenständige Institut für Geschäftsreisemanagement an einer deutschen Hochschule. Die Mitglieder des Instituts fördern durch Aus- und Weiterbildung die Lehre im Business Travel Management, forschen im Rahmen wissenschaftlicher Projekte und beraten zu aktuellen Fragen rund um Geschäftsreisen.