Prävention

Yoga-Kurse an der Hochschule Worms

Ab September gibt es neue Yoga-Kurse bei Frau Prof. Sessler und Frau Fischer, kostenfrei und für alle Hochschulangehörigen. Neben Yoga zum Feierabend gibt es nun auch ein Angebot zur Mittagszeit. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung möglich.

mittwochs 12:15 bis 13:00 Uhr
donnerstags 17:15 bis 18:00 Uhr

Anmeldung über Moodle:https://moodle.hs-worms.de/moodle/course/view.php?id=3338#section-0
Bei der Einschreibung bitte die Rolle "Student/in" auswählen.

Das Angebot ist kostenlos, die Teilnahme ist aber begrenzt auf 10 Plätze!

Kursinhalt:
Unser Kurs ist für Anfänger und Anfängerinnen geeignet.
Yoga bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen für deinen Körper und Geist. Es ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen, Flexibilität und Stärke aufzubauen und ein tieferes Bewusstsein für deinen Körper zu entwickeln. Im Kurs wirst du in die grundlegenden Techniken und Praktiken des klassischen Yoga eingeführt, darunter Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas) und Entspannungstechniken.

Bitte möglichst in bequemer Sportbekleidung erscheinen.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Prof. Dr. Marie-Luise Sessler (Lucy), Ursula Fischer (Uschi) und der Familienservice der Hochschule Worms


Gesundheitsangebot "Bewegte Mittagspause"

Faszilates Workout für Beschäftigte der Hochschule Worms – Beginn 17.10.2023

Der Familienservice bietet in Kooperation mit dem Zentrum für Gesundheitsförderung der WoGe Service GmbH eine gesundheitsfördernde Maßnahme an.

Der Trainer Udo Kieselbach möchte u.a. mit musikalischer Untermalung für eine gute und abwechslungsreiche Trainingseinheit in der Mittagspause sorgen.

Kursinhalt:
Das Angebot soll sowohl Beweglichkeit als auch Kraft, Ausdauer und Wohlbefinden der Teilnehmenden fördern. Schulter-/Nackenschmerzen können verringert und Kopfschmerzen gemildert werden, Muskulatur wird besser durchblutet und Müdigkeit verringert. Die Intensität der Sporteinheiten wird individuell an die Ansprüche und Wünsche der Teilnehmenden angepasst und das Angebot kann in bequemer Arbeitskleidung durchgeführt werden – ohne im Nachhinein duschen zu müssen.

Dauer: jeweils dienstags um 12:30 Uhr, für eine halbe Stunde
vom 17.10.2023 bis zum 16.01.2024 im Foyer des Audi-Max (B-Gebäude, UG)

Es stehen 16 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung an: familienservice@hs-worms.de

Für die Ausübung der Kurseinheiten dürfen Vollzeitbeschäftigte 30 Minuten als Arbeitszeit erfassen. Teilzeitbeschäftigte entsprechend anteilig (beispielsweise 15 Minuten in der Arbeitszeit bei einem Beschäftigungsumfang von 50 %).

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!


Beratungsangebot der Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse ist wieder persönlich auf dem Campus erreichbar.
Jeden Donnerstag gibt es im Foyer des A-Gebäudes einen Beratungsstand. Weitere Infos siehe hier
 


Gesund und Fit auch im Büro


Einladung der TK zur digitalen Gesundheitswoche vom 14. – 18. Februar 2022  

Das Angebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen, Universitäten und Instituten. Lassen Sie sich individuell beraten oder nehmen Sie an einem interaktiven Workshop teil.
Von bewegter Pause, Rückencoaching und Immun-Radar, über Stresstypbestimmung und Brain Food bis hin zu Yogaflow und Fit im Homeoffice ist alles dabei. Sie entscheiden nach Ihrem persönlichen Bedarf. Hier geht es zum LINK


Für eine Entspannung innerhalb der Pausenzeiten steht diese Info "Yoga im Büro" zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es noch folgende Informationen zu Yogakursen.
 

Die AOK bietet im Februar und März verschiedene Kurse zur Teilnahme an einer "Aktiven Pause-Digital" an.
Für die Teilnahme melden Sie sich bitte unter dem Stichwort Hochschule  Worms an.
Weitere Infos hier.

Belege Online-Kurse und Online-Seminare und nutze kostenfreie Gesundheits-Apps   

 

Richtig erholt sein für die Arbeit im Büro

 

Gesund Schlafen / Schlafradar / Was ist das?

 

 Buchen Sie hier Ihren Termin.   

 

 

Zusammenfassung der Online Beratung (Habermann Gesundheitstraining-Ernährung GmbH) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse

Am 22./23. und 24. Juni 2021 fanden individuelle Ernährungsberatungen für Beschäftigte und Studierende der Hochschule Worms statt.
Zur Wahl standen neben der Ernährungstyp-Bestimmung und dem Gewichts-Coaching auch eine Cholesterin- und Diabetes Typ 2-Ernährungsberatung.
Die Beratungen konnten der jeweiligen Ausgangs-Ernährungssituation gut angepasst werden, da die Teilnehmer/innen im Vorfeld dazu einen Ernährungsbogen ausgefüllt hatten, der zu einer zielgerichteten Beratung führte.

Mein persönlicher Eindruck war, dass die Referentin auf die individuellen Ernährungsproblematiken gut eingehen konnte, indem Sie auch Hintergrundinformationen zur Ernährung und Verstoffwechselung des Körpers mittels Grafiken und Darstellungen gab.

Zusätzlich erfolgten auch Tipps, wie man eine gesunde Ernährung auch im Alltag integrieren kann.
(erstellt von Ilka Schall, 24.06.2021)

Weitere Infos und Rezeptideen für Job und Alltag finden sich hier und hier
Aktiviere deinen digitalen Personal Trainer - den TK-Gesundheitscoach!

 

Online Kurse im Vital Atelier Dr. Spannaus:

Anmeldeformular

 

Präventionsprogramme der Deutschen Rentenversicherung  

- frühzeitig

- aktiv gegen Belastungen

- zur Erhaltung der Gesundheit

- Prävention mit orthopädischem Schwerpunkt und mit psychosomatischem Schwerpunkt

3 Tage ganztägig ambulant oder 5 Tage stationär, von der Arbeit freigestellt

3 Monate 1-2 mal pro Woche berufsbegleitend (morgens oder abends)

3 Monate selbstständig trainieren berufsbegleitend morgens oder abends)

 weitere Informationen unter: deutsche Rentenversicherung/Prävention

 

Die Hochschule Worms unterstützt die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz mit Vorträgen, Maßnahmen und Kooperationen.

Der Familienservice informiert über Möglichkeiten der Teilnahme an   

- Gesundheitschecks

- Sportkursen (Pilates, Yoga, Rückenschule etc.)

- Seminaren

 

Tipps: 

Generell gilt bei der Arbeit: Pausen richtig nutzen!

Wer viel sitzt, sollte aufstehen Wer viel läuft, sollte sich setzen.

Regelmäßige Kurzpausen sorgen für längere Konzentrationsfähigkeit!  

 

Wir freuen uns auch über Wünsche und Anregungen an familienservice@hs-worms.de.