
Kinderbetreuung: Bedarfserhebung zur Kinderbetreuung an der Hochschule Worms
Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt eine grundlegende Verbesserung der Kinderbetreuung an den Hochschulen des Landes – und zwar gleichermaßen für die Kinder von Studierenden als auch von Bediensteten der Hochschule. Im Rahmen der Umsetzung dessen hat das Land den Studierendenwerken diesbezüglich größere Handlungsmöglichkeiten – insbesondere die Trägerschaft
von Hochschulkindertagesstätten – eingeräumt.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat die Hochschule Worms in Erfahrung gebracht, wie groß der Bedarf an Kinderbetreuung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für alle Studierenden der Hochschule Worms ist, um in einem weiteren Schritt, die Möglichkeit einer Umsetzung zu prüfen. Um den Betreuungsbedarf zu ermitteln, führte die Hochschule Worms im Februar 2010 eine Fragebogenaktion durch. Zielgruppen waren:
• Studierende, Mitarbeiter und Dozenten, die Kinder im Alter bis 14 Jahren haben und
• Studierende, Mitarbeiter und Dozenten, die noch keine Kinder haben, aber für die Zukunft
an einer hochschulnahen Kinderbetreuung interessiert sind.
Der Gleichstellungsausschuss des Senats dankt für die rege Teilnahme an der Umfrage, welche einen konkreten Betreuungsbedarf ergeben hat und welcher zur Zeit mit den verschieden Stellen (Hochschulleitung der Hochschule Worms, Studierendenwerk Vorderpfalz, Ministerium MBWJK , Stadt Worms, Jugendamt Worms, Landesjugendamt Rheinland-Pfalz) in ein zufriedenstellendes Betreuungskonzept umgesetzt werden soll.
Die konkreten Ergebnisse dieser gemeinsamen Vorhaben werden auf den Seiten der familiengerechten hochschule bekanntgegeben.