Studium und Lehre greifen unter anderem auf folgende Ressourcen zurück.

Bedeutung der Digitalisierung der Lehre
Die Hochschule Worms verspricht sich von der Digitalisierung der Lehre Beiträge zur:
- Verbesserung des Studienangebots (z. B. vermehrte Einbindung ausländischer Lehrender)
- Verbesserung der Studienformate (z. B. Ausweitung dualer Studiengänge)
- Verbesserung der Studierbarkeit (Anerkennung der Heterogenität)
Dabei werden Ziele in drei Dimensionen verfolgt:
- Die technische Dimension umfasst die Aufgabenfelder Infrastruktur, Basisdienste, Anwendungsdienste und Serviceportale. Diese Dimension ist organisatorisch im Rechenzentrum der Hochschule verankert.
- Die didaktisch-methodische Dimension befasst sich damit, die technischen Möglichkeiten überzeugend in Lehrangeboten und Lernmöglichkeiten umzusetzen und den Paradigmenwechsel hin zum technologieunterstützten Lernen und Lehren zu kommunizieren. Diese Dimension ist organisatorisch in der Hochschuldidaktik verankert.
- Rechtlich: Stichworte sind hier: Einschreibeordnung, Prüfungsordnungen, Nutzungsrecht, Copyright, Datenschutz. Diese Dimension obliegt der Kanzlerin und der Prüfungsverwaltung.