Erstsemesterbegrüßung ONLINE - 18.03.2021
Liebe Erstsemester,
leider verhindert die aktuelle Lage eine Präsenzveranstaltung. Nichtsdestotrotz möchten wir Ihren ersten Tag an der Hochschule Worms so informativ wie möglich gestalten.
Dazu laden wir Sie in die Live-Vorstellungen der Fachbereiche und Studienrichtungen über MS Teams ein.
Das Anmeldeformular sowie alle weiteren Informationen, finden Sie hier.
(Anmeldefrist: 15.03.2021)
Informationen zu den Einschreibeunterlagen
Zugang RZ-Account
Zugang RZ-Account
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgreicher Einschreibung. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen kein genaues Zustellungsdatum bekanntgeben werden kann.
Sie können sicher sein, wir werden Ihnen die Unterlagen so schnell wie möglich zur Verfügung stellen.
Aus datenschutzrechlichen Gründen erhalten Sie den Benutzernamen via E-Mail und das Passwort postalisch.Studierendenausweis
Studierendenausweis
Wir werden Ihnen den Studierendenausweis zusammen mit dem Passwort für o.g. Account postalisch zusenden.
Adressänderungen teilen Sie uns umgehend schriftlich mit - gerne via E-Mail an adressaenderung@hs-worms.deImmatrikulationsbescheinigung
Immatrikulationsbescheinigung
Ihre Immatrikulationsbescheinigung können Sie herunterlagen, sobald Sie über den RZ-Account Zugriff auf
das LSF-Programm haben.
Eine Anleitung zur LSF-Nutzung finden Sie hier.Hinweis für interne Wechsler / Wiedereinschreibung
Studiengangswechsel
Studierende, die breits - innerhalb der letzten 6 Monate - an der Hochschule Worms eingeschrieben waren und in einen anderen Studiengang wechseln, erhalte keine neuen Login-Daten und keinen neuen Studierendenausweis.
Sobald die Umschreibung erfolgen konnte, ist die neue Bescheinigung über LSF abrufbar und der Studierendenausweis kann für das nächste Semester validiert werden.
Sollten Sie Fachbereichsübergreifend wechseln, wenden Sie sich bitte an das Rechenzentrum, nachdem die Umschreibung in LSF ersichtlich ist.
Wiedereinschreibung ( d.h. letzte Einschreibung an der Hochschule liegt mehr als 6 Monate zurück)
Da der RZ-Account 6 Monate nach der Exmatrikulation gelöscht wird, erhalten Sie bei einer Wiedereinschreibung neue Login-Daten.Grundsätzlich kann der alte Studierendenausweis genutzt werden. Sollte dieser nicht mehr vorhanden sein, kontaktieren Sie bitte den Studierendenservice. Ein neuer Studierendenausweis wird nicht automatisch erstellt.
Allgemeine Information | zusätzliche Begrüßungsveranstaltungen | Vorkurse
Begrüßungsschreiben der Fachbereiche / Fachschaften
Informationen werden sukzessive veröffentlicht
- Fachbereich Informatik
- Fachbereich Touristik/ Verkehrswesen
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Studienrichtung International Business Administration (IBA)
- Welcome Global Trade Managemet M.A.
- Begrüßung Bachelorstudiengänge IBA.
- Hinweis zur Sprachwahl (GTM B.A.)
- Vorkurs
- Studienrichtung International Management / Handelsmanagement
- Studienrichtung Steuern
Freiwilliger virtueller Mathevorkurs der ZfH Koblenz
Freiwilliger virtueller Mathevorkurs der ZfH Koblenz
Der virtuelle Brückenkurs Mathematik in Kooperation mit der Hochschule Worms ist ein reiner e- Learning Kurs.
Er ist speziell für Studienanfänger der Hochschule Worms ausgelegt.Mathematik bereitet vielen Studienanfängern, nicht nur in MINT-Fächern, große Schwierigkeiten.
Der Kurs eignet sich für alle, die in der gymnasialen Oberstufe keinen Mathematik-Leistungskurs belegt haben oder
bei denen bereits eine größere Zeitspanne zwischen Schule und Studienbeginn liegt.Wie wird das Studium an der Hochschule Worms im kommenden Sommersemester aussehen?
Eine Frage, die Sie sicherlich beschäftigen wird, ist die: Wie wird das Studium an der Hochschule
Worms im kommenden Sommersemester aussehen?
Wir befinden uns in einem besonderen Zeit – die Covid-19-Pandemie stellte uns als Hochschule
im Jahr 2020 vor die Herausforderung, das gesamte Lehrangebot in kürzester Zeit zu
digitalisieren. Diese Herausforderung haben wir erfolgreich gemeistert. Getanes und
Erlerntes haben wir reflektiert und wir haben die Gelegenheit genutzt, unsere digitalen Lehr- und
Lernangebote weiter zu verbessern.
Weil die Pandemie uns auch weiterhin begleiten wird, kehren wir als Hochschule auch im
kommenden Sommersemester noch nicht in den Regelbetrieb zurück. Die Fachbereiche
werden die Vorlesungen als digitale Onlineformate anbieten und wenn möglich in Ergänzung
auch als Vorlesung vor Ort, um Ihnen angemessene Bedingungen für ein erfolgreiches
Studium ohne Verzögerungen zu ermöglichen. Das Einhalten von Hygieneregeln und
Sicherheitsabständen wird dabei zu unserem Campusalltag dazu gehören.
Wenn Sie bereits vorab Fragen zur Studienorganisation haben, zögern Sie bitte nicht, die
Kolleginnen und Kollegen der Zentralen Studienberatung (zsb@hs-worms.de) oder des Studierendenservice
(studieren@hs-worms.de) zu kontaktieren.