Seminare & Workshops

In den kostenfreien Seminaren & Workshops des Career Centers können Sie als Studierende der Hochschule Worms wichtige berufsqualifizierende Kompetenzen erwerben, die Sie auf die Anforderungen der Berufspraxis vorbereiten.
Diese Kompetenzen unterstützen Sie von Beginn der Bewerbungserstellung bis hin zum besseren Einfinden in eine neue Position. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise rund um das Thema Finanzen.

Bewerbung & Karriere

  • So wird dein Lebenslauf fit für "Robo-Recruiting"

    Termin und Ort: Donnerstag, 08.05.2025 | 15:00 - 16:30 Uhr | Online-Seminar über Microsoft Teams

    Seminarbeschreibung:

    Du fragst Dich sicherlich, wie Personalerinnen und Personaler es immer wieder schaffen, Tag für Tag hunderte Bewerbungen zu sichten und zu evaluieren. „Robo-Recruiting“ unterstützt sie bei der Vorauswahl und ermöglicht es so, viele Bewerbungen zeitnah zu bewerten. Was „Robo-Recruiting ist und worauf Ihr achten müsst, wenn eine Software die Personalauswahl unterstützt, bringen wir Euch durch diese Veranstaltung näher.

     Das erwartet Dich in diesem Vortrag:

    • Was bedeutet „Robo-Recruiting“, Parsing und ATS?
    • Wie soll ich meinen Lebenslauf anpassen?
    • Kontaktdaten
    • Q & A Session

    Referent/in: Das Seminar wird von Hays durchgeführt. Hays ist ein Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte.

    Anmeldung: Ab sofort über Moodle

Finanzthemen

  • Steuertipps für Studierende

    Termin und Ort: Donnerstag, 05.06.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr | Präsenzveranstaltung

    Seminarbeschreibung:

    Steuererklärung für Studierende? Was sich auf den ersten Blick wie ein Widerspruch anhört, kann bei genauerer Betrachtung durchaus Sinn ergeben. Viele Studentinnen und Studenten verursachen während ihres Studiums einen erheblichen Berg an Kosten, welche steuerlich öfters genutzt werden können, als die meisten instinktiv vermuten würden. Gerade nach einem langen Studium steigen viele Absolventinnen und Absolventen mit ihrem ersten großen Gehalt in die Berufswelt ein. Dabei kann die Steuerlast auf dieses Gehalt steuerlich durch die Nutzung dieser Kosten in den meisten Fällen deutlich reduziert werden.

    Inhalte:

    Mit der Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie die Antworten auf folgende Fragen:

    1. Einführung

    • Wie funktioniert das deutsche Steuersystem?
    • Wie funktioniert der deutsche Steuertarif

    2. Steuererklärung

    • Wer muss/kann/sollte eine Erklärung abgeben?
    • Wie lange können Erklärungen abgegeben werden?
    • Wie gebe ich die Erklärung ab?
    • Was ist in der Erklärung zu beachten?

    3. Fallvarianten und Praxisbeispiele

    • Welche Kosten können steuerlich geltend gemacht werden?
    • Welche Unterlagen brauche ich für die Erklärung?
    • Welche Belege sollte ich aufbewahren?
    • Welche Kosten können pauschaliert geltend gemacht werden?

    Ziele:

    Durch das Seminar sollen Studierende einen Überblick gewinnen, wann die Abgabe einer Steuererklärung sinnvoll ist und was es zu beachten gilt.

    Referent: David Weidenfeller | Steuerberater, Master of Taxation

    Anmeldung: Ab sofort über Moodle

  • Gehalt erfolgreich verhandeln

    Termin und Ort: Dienstag, 06.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Online-Workshop über Microsoft Teams

    Seminarbeschreibung:

    Wussten Sie, dass Sie bereits Ihr Einstiegsgehalt verhandeln können? In diesem interaktiven 90-minütigen Workshop lernen Sie die wichtigsten Aspekte von Gehaltsverhandlungen kennen und üben wichtige Skills, um direkt zum Berufsstart das Beste aus Ihrer Karriere herausholen zu können.

    Inhalte sind neben viel Zeit für Ihre Fragen:

    • Warum Gehaltsverhandlungen wichtig sind
    • Wie Sie sich auf eine Gehaltsverhandlung vorbereiten können (Quellen, Herangehensweisen)
    • Wann und wie Sie Ihr Gehalt in der Bewerbungsphase am besten ansprechen
    • Wie Sie die Perspektive des Arbeitgebers verstehen und nutzen können
    • Tipps für die Gehaltsverhandlung

    Referentin: Elena Sachse, Compensation & Benefits Experts bei dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

    Anmeldung: Ab sofort über Moodle

  • Female Finance: Heute planen, Morgen absichern!

    Female Finance: Heute planen, Morgen absichern!

    Datum: 7. Mai 2025 | Ort: Senatssaal Gebäude M 107| ⏰ Uhrzeit: 16:30 Uhr

     

    Finanzen sind Frauensache! Doch Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer – mit langfristigen Folgen für ihre finanzielle Zukunft. Die Rentenlücke ist real! Wer nicht früh vorsorgt, riskiert finanzielle Einbußen. Aber keine Sorge: Es ist nie zu spät, damit zu starten!

     Ob Studentin oder Berufstätige – bei „Female Finance – Heute planen, morgen absichern!“ erfährst du, wie du deine Zukunft finanziell sicherst. Dich erwarten kompakte, praxisnahe Impulsvorträge zu Themen wie:

     

    ✅ Gender Pay Gap – Warum verdienen Frauen weniger, und was bedeutet das für ihre Zukunft?

    ✅ Rentenlücke & Altersvorsorge – Wie du jetzt vorsorgst, um später abgesichert zu sein.

    ✅ ETFs & Vermögensaufbau – Clevere Anlagestrategien für langfristigen Wohlstand.

    ✅ Frauen & Finanzen – Warum finanzielle Entscheidungen für Frauen anders sind.

     

    Nach den Impulsvorträgen gibt es die Möglichkeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre – natürlich bei leckerer Verpflegung.

     

    Nutze die Chance und sichere dir wertvolle Finanz-Tipps von Expertinnen!