Fluggesellschaften im Wandel: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft
Die Professoren Karsten Benz und Matthias Viehmann erläutern im Interview, wie Fluggesellschaften sich strategisch neu aufstellen müssen, um den aktuellen Herausforderungen der Branche zu begegnen.
Hochschule Worms gestaltet Zukunft der Veranstaltungsbranche: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Veranstaltungsbranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wertschöpfungsprozesse und einem wachsenden Anspruch an nachhaltige Praktiken eröffnen sich neue Chancen – sowohl für die…
Mit Schwung in eine kulinarische Zukunft – Nachhaltige Mobilität in den Weinanbauregionen
Die Hochschule Worms bringt frischen Wind in die Mobilität der Weinanbauregionen!
„Ein Hotelangebot ist wichtig für eine Stadt, die als Tagungsort Akzeptanz finden will“
Prof. Dr. Tobias Ehlen zu Gast auf tagesschau.de und im Podcast „WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin“.
Würdiger Abschluss: Akademische Abschlussfeier des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen
Die akademische Abschlussfeier des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen ehrte herausragende Leistungen und verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen feierlich.
Verabschiedung von Professor Klaus Jäckel an der Hochschule Worms
Nach mehr als einem Jahrzehnt engagierter Lehrtätigkeit verabschiedet sich Professor Klaus Jäckel von der Hochschule Worms.
Baden-Airpark GmbH ist neuer Kooperationspartner im dualen Studiengang Aviation Management (B.A.)
Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms begrüßt die Baden-Airpark GmbH als neuen Kooperationspartner im dualen Studiengang Aviation Management (B.A.).
Studierendenprojekt „Tourismusagenda 2024“ liefert innovative Impulse für Bad Nauheim
Wie kann sich ein Kurort wie Bad Nauheim zukunftsfähig aufstellen und neue Zielgruppen gewinnen? Dieser Frage widmete sich eine Gruppe Studierender des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Rahmen des Projekts „Tourismusagenda…