Hilfetelefon
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung erhalten Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung Unterstützung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
Frauenhaus Worms
Das Frauenhaus Worms ist eine Einrichtung für Frauen und Kinder, die unter Gewalt in engen sozialen Beziehungen leiden.
Beratung – für alle Frauen, die unter Gewalt leiden.
Schutz und Unterkunft – für Frauen, die wegen Bedrohung und Gewalt in engen sozialen Beziehungen nicht mehr zu Hause bleiben möchten oder können. Sie können sich rund um die Uhr an den Notruf wenden und mit Ihren Kindern im Frauenhaus Zuflucht finden.
Unterstützung – den Bewohnerinnen wird je nach Bedarf Unterstützung bei ihrem individuellen Weg aus der Gewalt angeboten.
Information – auf Anfrage oder bei Öffentlichkeitsaktionen werden Sie über Gewalt in engen sozialen Beziehungen informiert.
Notruf: werktags 8:30 - 17 Uhr 06241 / 43591
Außerhalb dieser Zeiten Kontakt über Polizei Worms 06241 / 8520
Frauenzentrum Worms
Notruf und Beratungsstelle - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen
Das Frauenzentrum Worms unterstützt Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Dabei entscheiden die Frauen und Mädchen selbst, worüber sie reden und wobei sie unterstützt werden möchten. Das Beratungsangebot ist kostenlos und anonym.
Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Telefon: 06241 - 6094 oder 06241 - 412595
E-Mail an notruf@frauenzentrumworms.de oder warbede@frauenzentrumworms.de
Antidiskriminierungsstelle Worms
Die Antidiskriminierungsstelle der Aleviitische Gemeinde Worms und Umgebung ist zu erreichen unter:
Telefon: 01575 - 0415201
Im Co-Büro der Stadt Worms (am Lutherdenkmal) immer am Donnerstag von 18:30 - 20:00 Uhr.
Weitere Infos siehe Flyer
Cyberstalking
Informationen, wie Sie sich schützen können und wo Sie Unterstützung erhalten finden Sie hier:
No Stalk App (Weisser Ring Stiftung) und Handhabung der No Stalk App
Handlungsempfehlungen bei Stalking (Weisser Ring)
Der Weisse Ring hilft Betroffenen schnell und direkt! Und braucht Unterstützung! Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe! Bei Interesse bitte hier melden:
info@weisser-ring.de
Weitere Links
www.frauen-gegen-gewalt.de
www.frauenrechte.de
www.zwangsheirat.de
www.medicamondiale.org