Nachhaltigkeits-Verständnis

Gemeinsam für die Hochschule von morgen

Im Rahmen eines hochschulweiten Workshops haben wir gemeinsam ein Nachhaltigkeitsverständnis erarbeitet, das unsere Haltung und unser Handeln prägt. Durch einen partizipativen Prozess unter Einbeziehung aller Statusgruppen – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende – wurde definiert, wie Nachhaltigkeit an unserer Hochschule verstanden, gelebt und umgesetzt wird. Das Ergebnis dieses intensiven Austauschs ist die folgende Formulierung, die unseren Weg zu einer nachhaltigen Hochschule beschreibt:

“Nachhaltigkeit verstehen wir als eine ganzheitliche Gestaltungsaufgabe, die Ökologie, Ökonomie und Soziales als gleichwertige Dimensionen miteinander verbindet. Dabei richten wir unser Handeln darauf aus, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden.

Unsere Hochschule sieht Nachhaltigkeit als Chance, ein experimentierfreudiger und innovativer Ort zu sein, an dem gemeinsam Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen entwickelt, getestet und umgesetzt werden. Sie ist für uns sowohl Haltung als auch Handeln und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse aller Stakeholder (Studierende, Lehrende, Mitarbeitende, Partner, Gesellschaft).

Dieses Verständnis leitet unser Handeln in Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb sowie Governance und schafft ein zukunftsfähiges Miteinander für alle.”

Dieses gemeinsame Nachhaltigkeitsverständnis bildet die Basis für unsere strategische Ausrichtung sowie unser tägliches operatives Handeln. Es bietet Orientierung auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und ermutigt uns, gemeinsam kontinuierlich weiterzudenken, neue Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. So gestalten wir heute die Hochschule von morgen.