Das ZTT

Ein Teil des ZFT-Teams im April 2025
Ein Teil des ZFT-Teams im April 2025

Das Zentrum für Forschung und Technologie (ZFT) ist eine zentrale Forschungseinrichtung der Hochschule 
Worms. 

Die Aktivitäten des ZFT gliedern sich im Wesentlichen in drei große Tätigkeitsfelder:

  • Durchführung von Forschungsprojekten und Publikation von Forschungsresultaten
  • Anwendungsorientierte Softwareentwicklung und Sicherheitsforschung
  • Administrative Unterstützung bei Forschungsprojekten der Hochschule Worms sowie Bereitstellung von Services für am ZFT Forschende (HPC, Git, Overleaf, etc.).

Sämtliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des ZFT sind projektbezogen über Drittmittelanträge finanziert. Das ZFT beantragt dabei seine eigenen Projekte und führt diese anschließend durch.

Forschung

Das ZFT zeigt durch seine Projekte und seine hochkarätigen Publikationen, dass es Forschung auf Weltniveau durchführt. Exzellenz ist unser Anspruch. Um diesen zu erfüllen sind bestimmte Vorgehensweisen und Kriterien von besonderer Bedeutung: Wir verzichten absichtlich auf die Festlegung feingranularer Forschungsschwerpunkte, scheuen nicht vor Grundlagenforschung zurück und leben Internationalität. Spitzenforschung erfordert jedoch auch Spezialisierung – Interdisziplinarität kommt wohldosiert zum Einsatz. So haben sich in den letzten Jahren einige weiche Schwerpunkte als lohnend erwiesen, sowohl was das wachsende Kompetenzprofil des ZFT als auch die aktuelle förderpolitische Landschaft betrifft. Dies sind: Cyber Security, Machine Learning und Cyber-physical Systems.

Die Forschungsaktivitäten des ZFT sind aktuell in zwei Bereichen gebündelt:

  • IT-Sicherheit, insbesondere Network Anomaly Detection, Steganographie und verdeckte Kanäle.
  • Entwicklung innovativer Visualisierungs- und Machine-Learning-Methoden zur Verbesserung der Partikeltherapie mittels Protonen-Computertomographie (pCT).

Folgende Projekte geben einen Überblick der aktuellen ZFT Forschungsaktivitäten:

Anwendungsorientierte Softwareentwicklung

Das ZFT entwickelt Software für Aufgaben, für die es am Markt bisher keine adäquaten Lösungen gibt. Hierbei handelt es sich vornehmlich um vollwertige Produktentwicklungen und seltener um prototypische Lösungen.

Die Schwerpunktthemen für Softwareentwicklung am ZFT sind:

  • Scientific und High-Performance-Computing, insbesondere in der Teilchenphysik
  • Forschungsdatenmanagement
  • Innovationen in der Lehre, insbesondere Serious Games, Studienplanung und -verlaufsoptimierung

Folgende Projekte geben einen Überblick der aktuellen ZFT Entwicklungsaktivitäten:

Administrative Unterstützung bei Forschungsprojekten der Hochschule Worms

Das ZFT unterstützt im Rahmen seiner Kapazitäten besonders forschungsinteressierte Mitglieder der Hochschule bei Antragstellung, Projektabwicklung und Mittelbewirtschaftung. 

Auch wenn Projekte favorisiert werden, bei denen es eine inhaltliche Beteiligung des ZFT gibt, so ist, unabhängig vom Themenfeld, in Ausnahmefällen ebenfalls eine organisatorisch, administrative Unterstützung möglich.

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.