Aktuelle Veranstaltungen
WOMEN&WORK.COMMUNITY
Die Community WOMEN&WORK hat auch im Jahr 2023 wieder inspirierende und zukunftsweisende Veranstaltungen explizit für Frauen geplant.
Die Themen sind sehr vielfältig und reichen vom Karriere-Talk über Money Monday hin zu Zukunftskonferenzen und Coaching. Einfach mal reinschauen und sich durch die bevorstehenden Events scrollen - aussuchen - anmelden - und kostenlos teilnehmen!
Zu den Events: https://womenandwork.community/events/
Vergangene Veranstaltungen
Female Founders Night | May, 23rd 2023
We were pleased to offer FocusFrauen goes GründungsWerkstatt in English this time around with the Female Founders Night on May, 23rd 2023 at Worms University. At this event we did not only have one but three very different but equally interesting startup stories, from financial to social endeavors to sustainable companies. The three female founders Chelina Höning, Rukayyat Kolawole and Suhaidatu Dramani talked about their startups, (activist) work and résumés moderated by Prof. Carina Leue-Bensch.
More information about this event, the GründungsWerkstatt and other events can be found here.
Neues Semester - neue GründungsWerkstatt!

Das Semester hat gerade erst angefangen, da starten wir auch schon durch mit dem 1. GründungsDienstag im Sommersemester 2023!
Wir freuen uns, dass wir am 21.03.2023 FocusFrauen meets GründungsWerktatt englischsprachig anbieten konnten mit der Startup Story und Gründerin Weihua Wang myBuddy - growing. together. myBuddy is an award-winning social tech start-up founded in Mannheim in 2021. Under the motto "simply.grow.together." It promotes cultural togetherness with the aim of developing the latent potential for our society and economy. With contemporary online and offline offers for the young generation, the initiative focuses primarily on formats that are easily accessible and fun for everyone!
Mehr Informationen zu diesem Event, der Gründungswerkstatt sowie andere Veranstaltungen finden Sie hier.
Internationaler Weltfrauentag am 08. März 2023
Auch in diesem Jahr finden wieder tolle Veranstaltungen zum Weltfrauentag in Worms statt!
Die Gleichstellungsstelle Worms veranstaltet bereits den 3. Frauenpolitischen Abend und lädt dazu am Dienstagabend, den 07.03.2023, um 18 Uhr in das Tagungszentrum "Das Wormser", in der Rathenaustraße 11, in Worms, ein.
Thema: Wohnen, Leben, Arbeiten. Feministische Impulse für eine kommunale Stadtentwicklung.
Zusätzliche Infos können dem Flyer entnommen werden.
Anmeldung erbeten bis 01.03.2023 unter gleichstellungsstelle@worms.de
Weitere interessante Angebote zum Internationalen Frauentag veranstalten u.a. Soroptimist International Club Worms, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer
Frauen AsF Worms sowie weitere Akteure.
Stöbern Sie hier durch das Angebot und finden Sie die passende Veranstaltung für sich.
Orange Days - Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Wir hissen Fahnen in Worms
Zu dem Thema "Gegen Gewalt an Frauen" finden verschiedene Aktionen in der Zeit vom 25.11.22 bis 10.12.2022 in Worms statt.
Die Soroptimisten und die Hochschule Worms haben dazu unter dem Motto "Read the Signs" Fahnen gehisst,
um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.
siehe folgende Bilder
FocusFrauen goes GründungsWerkstatt Wintersemester 22/23
Gründungsstory Sarah Kübler - HitchOn: Agentur für Influencer Marketing
Am 29.11.2023 laden wir euch erneut ein zu FocusFrauen goes Gründungswerkstatt.
Diesmal freuen wir uns, in Kooperation mit der GründungsWerkstatt der Hochschule Worms, eine Gründerin aus dem Social Media Bereich vorzustellen!
Sarah Kübler ist Geschäftsführerin und Gründerin der HitchOn GmbH, einer Social-Media- und Influencer-Marketing-Agentur mit Sitz in Mainz und Hamburg. HitchOn begleitet Unternehmen von der Wahl des richtigen Influencers bis zur Kampagnenkonzeption und -produktion, konzipiert und betreut Brand Channels und optimiert Inhalte auf die Algorithmen der Plattform. Im März 2021 gründete Sarah Kübler die HitchOn-Tochter und Produktionsfirma für Online-First- und Online-Only-Projekte, AlwaysOn Production GmbH, als Joint-Venture gemeinsam mit der Studio Hamburg Production Group.
Wertvolle Erfahrungen sammelte Sarah Kübler als TV-Producerin im Bereich professioneller Medienproduktionen. Bis 2015 war sie als Managerin Digital Channels bei ZDF Enterprises tätig. Als Mitglied des Digitalrates von Rheinland-Pfalz beriet Sarah Kübler von 2015 bis 2021 die Landesregierung im Bereich der Daten- und Netzpolitik. Seit 2021 berät und unterstützt sie die Arbeit der Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH als Mitglied des Aufsichtsrates, um kreative und innovative Medienschaffende in Rheinland-Pfalz im Bereich digitale Medien zu fördern.
Und wer jetzt Lust bekommen hat, sich die GründungsStory anzuhören oder vielleicht selbst eine Gründungsidee hat, der ist bei unserem Zoom-Meeting genau richtig!
Einfach einloggen:
29.11.2022
um 17:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/97819012961?pwd=SUoraVh0R2VQU2RnZWpuWlFpSG1zZz09
Meeting-ID: 978 1901 2961
Kenncode: Hitch
Weitere Veranstaltungen der GründungsWerkstatt: https://www.rheinegruendersache.de/veranstaltungen/2-gruendungsdienstag-im-wise-2022-23/
Wir freuen uns auf euch,
euer FocusFrauen - Team
Macht Legalisierung eine Droge harmloser?
Diskutiert mit!

Ist Cannabis bald eine legale Einstiegsdroge? Oder die langersehnte Hoffnung, einfacher an den Wirkstoff THC zu gelangen, um Schmerzen zu lindern?
Was denkst du?
Lass es uns wissen und nimm online teil an einem interaktiven Austausch sowie einer Diskussionsrunde. Zusammen mit der Expertin Melanie Eckstein, Diplom Sozialarbeiterin/-pädagogin aus dem Haus der Diakonie Bad Dürkheim, wollen wir das Thema Cannabis beleuchten.
Im Vorfeld kannst du uns zusätzlich Fragen stellen, was dich wirklich zu Cannabis interessiert. Wir werden diese in die Veranstaltung, soweit es thematisch passt, miteinbringen.
Save the Date:
24.11.2022
17:00 Uhr
Online, über Zoom
Den Link für die Veranstaltung erhältst du einen Tag vorher per E-Mail.
Wir weisen darauf hin, dass eine Teilnahme nicht mit einem "Konsumgeständnis" gleichzusetzen ist und freuen uns, wenn du dabei bist!
Dein Gleichstellungs - Team
FocusFrauen goes GründungsWerkstatt im Wintersemester 22/23
vonhanni - Haferdrink aus der Mehrweg - Glasflasche

Am 08.11.2022 heißt es wieder FocusFrauen goes GründungsWerkstatt und wir freuen uns, euch diesmal das Start-up vonhanni, in Kooperation mit der GründungsWerkstatt der Hochschule Worms, vorstellen zu dürfen!
Hinter dem Namen vonhanni verbirgt sich eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, um Haferdrinks aus der Region nach Bioland-Prinzipien in Mehrweg-Glasflaschen auf den Markt zu bringen.
Gegründet wurde vonhanni von den beiden Schwestern Maria und Johanna Deubner im Jahr 2020. Und wer sich jetzt fragt, oh, wie haben die das geschafft im Pandemie-Jahr ein Start-up zu gründen, der kommt am
08.11.2022
um 17:00 Uhr
in Raum D 138
und hört sich die Story dazu an! Natürlich sind Fragen erlaubt und bereichern die Veranstaltung!
Hier findet ihr noch mehr Infos: https://www.rheinegruendersache.de/veranstaltungen/2-gruendungsdienstag-im-wise-2022-23/
Wir freuen uns auf euch und einen interessanten Abend,
euer FocusFrauen - Team
FocusFrauen goes Deutsche Bahn - Workshop für alle Studierenden!
Steig mit ein beim Workshop der Deutschen Bahn und werde Teil der Verkehrswende!

Wie sieht Bahnfahren von morgen in deinen Augen aus?
Die Deutsche Bahn und FocusFrauen veranstalten am 19.05.2022 einen Workshop in der DB-Zentrale in Frankfurt und du hast die Chance, die Verkehrswende mitzugestalten!
Wie kannst du teilnehmen?
Fülle einfach das Bewerbungsformular hier und jetzt aus und werde eine oder einer von 15 Teilnehmenden!
Du hast einen Bewerbungsbogen in Papierform? Dann sende diesen an focusfrauen@hs-worms.de oder wirf diesen in den unteren Briefkastenschlitz in der Erenburgerstraße 16, Q-Gebäude, ein.
Bewerben kannst du dich bis einschließlich Freitag, 13.05.2022. Ob du am Workshop teilnehmen kannst, erfährst du am Dienstag, 17.05.2022.
Der Workshop ist offen für alle Studierenden aus allen Fachbereichen und Semestern.
Abfahrt ist am 19.05.2022, 08:30 Uhr an der Hochschule Worms, Rückfahrt von Frankfurt am Main ca. 18:00 Uhr. Der Bustransfer ist für dich kostenlos.
Zur Mittagszeit werden wir gemeinsam in der Kantine der Deutschen Bahn speisen. Du bist natürlich eingeladen.
Dein Vorteil?
- Du kannst direkt Kontakte zu Managern von Fernverkehr und HR der DB knüpfen
- Du bekommst einen ersten Einblick in attraktive Jobprofile und Jobanforderungen bei der DB
- Du lernst aktuelle Ideation-Werkzeuge in einem innovativen Workshop kennen
- Als Prämie für deine aktive Teilnahme bekommst du zusätzlich 1000 Punkte aus dem BahnBonus Punkteprogramm*
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail im Gleichstellungsbüro!
Wir freuen uns auf dich!
Dein FocusFrauen goes Deutsche Bahn – Team
*BahnBonus Punkteprogramm beinhaltet u.a. Freifahrt 2. Klasse an einem Zielort deiner Wahl in Deutschland
Informationen Datenschutz Hochschule Worms

Hier könnt ihr nochmal nachlesen, wie der 1. GründerDienstag des Sommersemesters 2022 verlief!
Am ersten GründerDienstag des Sommersemesters 2022 könnt ihr euch die spannende Gründungsstory von Spoontainable anhören – nachhaltig löffeln & rühren! An diesem Abend lernt ihr Julia Piechotta kennen, die gemeinsam mit Amelie Vermeer Spoontainable im Jahr 2018 gegründet hat. Ihre Idee: aus 100 % natürlichen Zutaten essbare Eislöffel und Rührstäbchen herstellen, natürlich vegan.
Neugierig geworden? Dann kommt vorbei, hört euch die Story an und genießt einen Löffel...oder auch zwei...
Los geht´s am 19.04.2022 um 17:00 Uhr – 18:30 Uhr in der Hochschule Worms, Raum A 125
Für Hochschul-Angehörige ohne Anmeldung, externe Gäste bitte anmelden unter: gruenden@hs-worms.de
Der Eintritt ist frei, wir bitten die Hygienevorschriften der Hochschule Worms zu beachten.
Schaut auch gerne mal auf der Seite der GründerWerkstatt vorbei!
Wir freuen uns auf euch!
Euer FocusFrauen & GründerWerkstatt – Team
Online Rhetorikkurs für zugewanderte Frauen und Migrantinnen
Endlich selbstbewusst sprechen!
Du willst frei sprechen können?
Du willst andere von deinen Ideen überzeugen?
Du willst sicher im Job und in deinem privaten Umfeld reden können?
Dann nimm teil am Online Rhetorikkurs für zugewanderte Frauen und Migrantinnen, organisiert vom Frauenbüro des Landkreis Alzey-Worms.
08.04.2022, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, online
Nähere Infos findest du auf der Website des Frauenbüros Landkreis Alzey-Worms.
Girls´Day im Fachbereich Informatik 28.04.2022

Mädchen-Zukunftstag für Schülerinnen ab der 5. Klasse
An den bundesweiten Aktionstagen haben Mädchen im Rahmen des Girls´Day die Möglichkeit Studiengänge und Berufe kennenzulernen, zum Beispiel in bestimmten MINT-Bereichen, in denen Frauen aktuell noch unterrepräsentiert sind. Der Girls’Day ist die Chanche in ein zukunftsfähiges Berufsfeld reinzuschnuppern.
Die Bundesministerien Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildung und Forschung unterstützt das Programm und ist für die Teilnehmerinnen kostenlos.Dieses Angebot ist barrierefrei. Wenn Du begleitende Unterstützung benötigst, dann melde Dich telefonisch oder per E-Mail beim Veranstalter, um Deinen Besuch vor Ort zu planen.
Weitere Informationen und Anmeldung findest du hier: https://www.girls-day.de/@/Show/hochschule-worms/programmieren-eines-lego-roboters.1
Internationaler Frauentag am 08. März 2022
Welche Aktionen gibt es in Worms, Kaiserslautern und Alzey?
Worms- Die Chefinnenstadt am 08.03.22 und weitere Aktionen ab dem 03.03.22
Der Internationale Frauentag soll daran erinnern, dass seit dem ersten Frauentag im Jahr 1911 vieles für die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen erreicht wurde, aber auch anmahnen, dass es gibt noch viel zu tun gibt!

Cyberstalking
Was kann ich tun, um mich zu schützen?
Wo erhalte ich Unterstützung?
Cyberstalking - Ausprägungen, Rechte, Handlungsmöglichkeiten(Ina Wernet, Susanne von Essen vom Polizeipräsidium Mainz)
No Stalk App(Weisser Ring Stiftung) undHandhabung der No Stalk App
Handlungsempfehlungen bei Stalking(Weisser Ring)
Flyer "Die unterschätzte Gewalt: Stalking (Weisser Ring)
Der Weisse Ring hilft Betroffenen schnell und direkt! Und braucht Unterstützung! Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe! Bei Interesse bitte hier melden:
info@weisser-ring.de
Auch der Soroptimist Club setzt sich für Gleichstellung, Mädchen- und Frauenrechte ein!
Hier die Präsentation des Clubs am Veranstaltungstag Cyberstalking am 20.4.2021
Hier die Präsentation des Polizeipräsidiums Mainz in englischer Fassung.
Veranstaltung am 17. November 2021
FocusFrauen Veranstaltung in Kooperation mit der GründungsWerkstatt
„Female Entrepreneurship - Worms braucht mehr Gründerinnen!“
Präsenzveranstaltung an der Hochschule Worms im Hörsaal A 125
Format Plenum und Loungeform.
Moderation: Simone Burel, Lena Rübelmann und Marie-Luise Sessler
Themenschwerpunkt: verschiedene Wormser Unternehmerinnen werden über Ihre Selbständigkeit berichten, um Frauen Mut zu machen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Die Teilnehmer/innen haben im Anschluss die Gelegenheit sich mit den Referentinnen auszutauschen bzw. Fragen zu stellen.
- Dr. Simone Burel, „Unternehmerin, Wissenschaftlerin, Fachbuch-Autorin und vor allem Freigeist“, Gründerin der „Diversity Company“ und der „Linguistischen Unternehmensberatung“ in Mannheim, Initiatorin von dr.fem.Fatale, und Autorin der gerade erschienenen Werke „Quick Guide Female Leadership“ und „Sprache denkt (fe)male“
- Lena Rübelmann, Leitung Female Entrepreneurship bei NEXT MANNHEIM, und Geschäftsführerin des GIG7 – das Mannheimer Kompetenzzentrum FeMale Business
- Prof. Dr. Marie Luise Sessler, Professorin für Digital Finance an der Hochschule Worms, davor viele Jahre Co Founder & Managing Director des innovationLab der Frankfurter Sparkasse
- Alexandra Fischer, Geschäftsführerin Voll Versicherungsmakler GmbH in Worms
- Susanne Gremm, Geschäftsführende Gesellschafterin von VSK Technik Kübler in Worms
- Ulrike Knies, Geschäftsführerin von Elt – Point Fachmarkt für Elektromaterial und Beleuchtung GmbH in Worms
Ablauf der Veranstaltung:
- Podiumsdiskussion (30-45 Min.)
- Lounge-Gruppen nach Themen (30-60 Min.) oder alternativ Q&A
Eine Übersicht der kompletten Gründungswoche findet sich hier
FocusFrauen startete eine Kooperationsinitiative mit der Deutschen Bahn!
Die Deutsche Bahn plant, den Frauenanteil in Führungspositionen bis 2024 auf 30 % zu erhöhen und hat in diesem Zuge zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Frauen veranlasst.
Unsere Hochschule steht daher über die Gleichstellung / FocusFrauen-Initiative im engen Kontakt mit der DB Personalgewinnung und hat Studentinnen des Fachbereichs Informatik zur digitalen Kick-off Veranstaltung am 25.05.2021 ab 16:00 Uhr eingeladen.
- Anna Schnarz, aus dem Bereich Timetable Construction and Digitization bei der DB Systel GmbH, berichtete live von ihrem Einstieg sowie ihrer aktuellen Rolle bei der DB.
- Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung war per Email an Frau Prof. Elisabeth Heinemann ( heinemann@hs-worms.de) möglich.
Feedback:
https://limesurvey.hs-worms.de/limesurvey/index.php/242825?lang=de
limesurvey.hs-worms.de/limesurvey/index.php/242825
Darüber hinaus werden derzeit weitere Initiativen für Studierende aller Fachbereiche vorbereitet.
Hier auch mehr Infos zu Einstiegsmöglichkeiten bei der DB. (PPS der deutschen Bahn)
Die Welt nach Corona – Herausforderungen und neue Perspektiven für Touristik und Verkehr
Die Aufzeichnungen der Live-Streams mit Stefanie Berk und Eva Rieger finden Sie ab sofort auf Moodle im Kurs FocusFrauen - Sommersemester 2020.
Die Expertinnen:
Gabriela Ahrens - Senior Director Leisure Sales Home Markets, Lufthansa Group
Nach ihrer Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau war Gabriela Ahrens erst in London, dann auch weltweit im Auftrag der Lufthansa AG und der Lufthansa Cargo in Shanghai, Hongkong, Sydney, Singapur und Shenzen unterwegs. Seit 2012 ist sie in Frankfurt und dort in leitenden Positionen im Vertrieb der Lufthansa AG tätig, aktuell als Senior Director Leisure Sales Home Markets.
Keine Anmeldung mehr möglich
Stefanie Berk - Executive Board Member, Deutsche Bahn Fernverkehr AG
Nach ihrem Studium in Worms war Stefanie Berk zunächst in unterschiedlichen Positionen bei DERTOUR tätig, unter anderem als Director Product Management North America. Anschließend wechselte sie zu Thomas Cook, wo sie verschiedene leitende Positionen innehatte, zuletzt als Geschäftsführerin von Thomas Cook in Deutschland und Managing Director Central & Eastern Europe. Seit März 2020 leitet Stefanie Berk nun im Vorstand das Marketing-Ressort der DB Fernverkehr AG.
Keine Anmeldung mehr möglich
Die Aufzeichnung des Live-Streams finden Sie im Moodle-Kurs FocusFrauen - Sommersemester 2020
Eva Rieger - Bereichsleitung Marketing, Lufthansa City Center
Nach ihrer Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau und ihrem Studienabschluss 2011 in Worms arbeitete Eva Rieger zunächst als Travel Agent bei CTW Vacations und als Kongress-Managerin bei der ITB Berlin. Seit 2013 ist Eva Rieger bei Lufthansa City Center in leitender Position als Bereichsleitung Marketing tätig.
Keine Anmeldung mehr möglich
Die Aufzeichnung des Live-Streams finden Sie im Moodle-Kurs FocusFrauen - Sommersemester 2020
Professorin werden – ein Berufszweig für Frauen

Für viele Frauen ist der Beruf der Hochschulprofessorin nicht präsent – die Kooperation „FocusFrauen Hochschulkarrieren“ möchte das ändern und bringt Professorinnen und interessierte Frauen in informativer Gesprächsrunde zusammen
Noch immer sind lediglich 23% der Fachhochschulprofessuren von Frauen besetzt – und das obwohl der Anteil der Studentinnen in den meisten Fachbereichen schon seit einiger Zeit deutlich höher liegt. Hier setzt die Veranstaltungsreihe FocusFrauen Hochschulkarrieren an – ein Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Worms, der Hochschule Mainz und der Johannes-Gutenberg- Universität Mainz: Durch Rollenmodelle sollen interessierte Frauen motiviert werden, das Berufsziel Professorin zu verfolgen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einerseits Karrierewege und Arbeitsbedingungen des Berufs aufzuzeigen, sich andererseits im persönlichen Gespräch mit den Professorinnen, mit den „Spielregeln” des Hochschulbetriebs vertraut zu machen und sich auf die realen Hochschulanforderungen für Professuren optimal vorzubereiten.
Wie jedes Jahr nutzen auch am 4.12.2019 die 15 Teilnehmerinnen der FocusFrauen Lounge Hochschulkarrieren die Möglichkeit, sich im Alten Musiksaal der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in lockerer Gesprächsrunde über das Berufsbild der Fachhochschul-Professorin als Karriereperspektive ins Bewusstsein zu informieren
In diesem Jahr stellten sich zwei Professorinnen mit ihrem Werdegang vor: Prof. Dr. Keiko Kirihara aus dem Fachbereich Touristik und Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Worms sowie Prof. Dr. Eleonore Reuter aus dem Fachbereich Praktische Theologie, Dekanin und Gleichstellungsbeauftragte der Katholischen Hochschule Mainz. Aus zwei unterschiedlichen Fachbereichen kommend, konnten die beiden Professorinnen viele wertvolle Tipps und Hinweise an die Teilnehmerinnen weitergeben, indem sie von ihren spannenden und jeweils ganz unterschiedlichen Lebensläufen berichteten. Dies fanden auch die Teilnehmerinnen „Es war sehr interessant und informativ, weil die „lebendigen Beispiele“ sehr anschaulich erzählt haben“.
Monika Stegmann, von der Stabstelle Gleichstellung und Diversität der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und des Programms weiblicher Wissenschaftsnachwuchs (ProWeWin) und Christina Schrandt, Projektkoordinatorin Gleichstellung der Hochschule Mainz moderierten den Abend.
Die Teilnehmerinnen freuten sich über den „offenen, ehrlichen Austausch“ der und nutzten beim anschließenden Get-Together die Möglichkeit, gezielt Fragen an einzelne Professorinnen zu stellen, um weitere Impulse für ihre individuelle Berufs- und Lebensplanung zu gewinnen. In lockerer Atmosphäre wurden erfolgreiche berufliche Strategien für eine Hochschulkarriere diskutiert und ausgetauscht.
Zur FocusFrauen Lounge Hochschulkarrieren 2019 finden Sie hier weitere Informationen
Zu Auftakt der Veranstaltungsreihe können Sie hier mehr erfahren: Erfolgreicher Projektauftakt am 09.11.2017