Dashboard Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit messbar machen

Das digitale Dashboard der Hochschule Worms

Seit September 2025 entwickelt die Hochschule Worms im Rahmen des Projekts „Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen“von netzwerk n[Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen / netzwerk n ] ein webbasiertes Nachhaltigkeits-Dashboard, das datenbasiertes Klimaschutzmanagement auf eine neue Ebene heben soll.

Das Dashboard verfolgt drei zentrale Ziele:

  • Automatisierte Datenerhebung für die Treibhausgas-Bilanzierung: Emissionsdaten aus Bereichen wie Energie, Mobilität oder Beschaffung sollen künftig automatisch erfasst, verarbeitet und in die THG-Bilanz der Hochschule integriert werden. Das reduziert den manuellen Erhebungsaufwand erheblich, verbessert die Datenqualität und schafft eine belastbare Grundlage für Klimaschutzmaßnahmen.

  • Mehr Transparenz für alle Anspruchsgruppen: Das Dashboard soll zentrale Umweltkennzahlen klar, verständlich und in Echtzeit visualisieren. Es macht Fortschritte und Herausforderungen im Klimaschutz sichtbar – für Hochschulangehörige ebenso wie für externe Partner und die interessierte Öffentlichkeit.

  • Strategisches Steuerungsinstrument: Langfristig soll das Tool dabei helfen, Maßnahmen zur Emissionsreduktion gezielter zu planen, deren Wirkung zu evaluieren und die Klimastrategie der Hochschule datenbasiert weiterzuentwickeln.

Das Nachhaltigkeits-Dashboard wird als modulare Open-Source-Anwendung konzipiert, die auch an den Strukturen anderer Hochschulen anschlussfähig ist. Ziel ist es, das fertige Tool auch anderen Hochschulen zur Verfügung zu stellen und so einen Beitrag zur digitalen Transformation des Hochschulbereichs im Sinne des Klimaschutzes zu leisten.

Wir freuen uns über den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen, die ähnliche Ziele verfolgen oder Interesse an gemeinsamen Entwicklungsschritten haben.

Projektlaufzeit: 01.05.2025 – 31.12.2026

Projektteam: Prof. Dr. Jan Drengner (Nachhaltigkeitsbeauftragter des Senats), Prof. Dr. Paul Langer (Fachbereich Informatik), Nane De Silva (Datenintegration, Dashboard-Entwicklung, KI-gestützte Analysen), Rufat Nuriyev (THG-Bilanzierung)

Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Landesinitiative „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbeauftragte an Hochschulen in Rheinland-Pfalz“.