Studierende erleben Air Traffic Control hautnah

Studierende des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen besuchen den DFS-Campus in Langen.

Studierende schlüpfen in die Rolle von Fluglotsen.

Praxisnahe Übung am DFS-Campus in Langen. Foto / Ann-Sophie Menne

Unter Leitung von Prof. Karsten Benz wurde auch in diesem Jahr eine Exkursion zum Campus der Deutsche Flugsicherung (DFS) durchgeführt. Gleich zu Beginn erhielten die Studierenden von Herrn Jörg Buxbaum., Leiter Invention & Research, in einem kompakten und spannenden Vortrag Einblick in die Aufgaben der Flugverkehrskontrolle. Dabei wurde deutlich, wie viel Verantwortung Fluglotsinnen und -lotsen täglich übernehmen. Sie sorgen dafür, dass Flugzeuge sicher starten, landen und durch einen oftmals übervollen Luftraum navigieren. Die Koordination erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit Piloten, Technik und anderen Kontrollstellen.

Im Anschluss wurde es interaktiv. Auf dem Boden war eine Start- und Landebahn aufgeklebt. Die Studierenden übernahmen die Rollen von Flugzeugen und sollten sich ohne zentrale Steuerung koordinieren. Es wurde gleichzeitig gestartet und gelandet. Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie schnell der Überblick verloren gehen kann, wenn niemand die Verantwortung für die Koordination übernimmt.

Im zweiten Durchlauf änderte sich die Aufgabe. Einige Teilnehmende schlüpften nun in die Rolle von Fluglotsen. Mit klaren Anweisungen und strukturierter Kommunikation verlief der Ablauf deutlich geordneter. Die Studierenden erlebten hautnah, wie wichtig die Rolle der DFS für einen sicheren und reibungslosen Flugverkehr ist.

Zum Abschluss führte das DFS-Team die Gruppe durch das Center. Dort konnten die Studierenden die Arbeitsplätze, die technischen Systeme und eine reale Kontrollumgebung kennenlernen. Besonders beeindruckend war die Professionalität, mit der hier täglich tausende Flugbewegungen überwacht und gesteuert werden.

Die Exkursion bot nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der DFS, sondern auch ein eindrucksvolles Lernerlebnis: Theorie und Praxis wurden auf anschauliche Weise miteinander verknüpft.