Logistik als Rückgrat
Wie kommen die Waren in Zukunft zu den Kunden? Die Wissenschaft gibt Antworten. Professor Dr. Hemmer im Interview.
Future airport landscape and challenges ahead
The post-pandemic recovery has seen unprecedented delays and passenger frustration. Prof. Matthias Viehmann discusses challenges ahead for airports and airlines with Prof. Christoph Klingenberg, who just joined the faculty of Worms University after…
„Reiseverhalten in Zeiten steigender Energiepreise“
Prof. Dr. Roland Conrady von der Hochschule Worms im Gespräch mit Sascha Becker, Moderator des Nachrichtenmagazins "SWR Aktuell" zur Entwicklung des Reiseverhaltens angesichts steigender Energiekosten.
Präsentation von ersten Ergebnissen zur Studie „Motorradlärm“
Die Kritik an Verkehrslärm, insbesondere durch Motorradfahrende verursacht, ist ein Thema in touristischen Regionen. Immer häufiger wird die Kritik an den Touristen lauter, die mit dem motorisierten Individualverkehr die Ruhe stören.
„Aufwärtstrend im dualen Studium hält an!“
Das duale Studium liegt nach wie vor im Trend. Davon profitieren auch angehende Tourismusstudierende.
Professor Klophaus reist für das Competence Center Aviation Management (CCAM) nach Vietnam
Anfang Oktober nahm Prof. Dr. Richard Klophaus für das Competence Center Aviation Management (CCAM) an einer vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz organisierten Reise nach Vietnam teil. Das…
Erster Infotag für den dualen Studiengang Tourism and Travel Management (B.A.)
Am 21. September 2022 veranstaltete der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen zum ersten Mal einen Informationstag zum dualen Studium Tourism and Travel Management.
Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen begrüßt seine neuen Studierenden
Zum Start des Wintersemesters 2022/23 fand am 29.09. die Erstsemesterbegrüßung aller Fachbereiche an der Hochschule Worms statt. So wurden auch die neuen Studierenden des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen willkommen geheißen.