Beratung

Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Schreibprojekt. Zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen, falls Sie nicht weiterwissen. Wir unterstützen die Studierenden aller Fachbereiche!

In der Beratung helfen wir Ihnen dann ganz individuell - und zwar unabhängig davon, ob Sie erst in einigen Monaten Ihr Projekt offiziell beginnen, momentan bereits mitten in Recherche- oder Schreibprozessen stecken, oder vielleicht schon kurz vor der finalen Abgabe stehen.

Die Inhalte aller Beratungsgespräche bleiben stets VERTRAULICH.



So vereinbaren Sie Ihren kostenfreien 45-minütigen Online*-Beratungstermin:

Schritt 1:   Drei passende (grüne) Termine aus der Standardwoche (siehe unten) auswählen.
Schritt 2:   Termine nennen in einer Email an:   Martha Nick | nick@hs-worms.de
Schritt 3:   Bestätigung für genau einen Termin erhalten.

*Falls Sie lieber telefonieren oder zu einem Gespräch in mein Büro am Hochschul-Campus kommen möchten, geben Sie dies in Ihrer Email-Terminanfrage bitte entsprechend an. 



Beratungsfelder der SchreibWerkstatt:

  • Projekt managen: Projektplanung, Zeitmanagement, Umgang mit Motivationsmangel und Schreibblockaden
  • Thema eingrenzen: Ideenfindung, Themenwahl, Konkretisierung der Forschungsfrage, Wahl der Methodik, Gliederung und Kapitelstruktur, Forschungsstand und Forschungslücke
  • Recherche systematisieren: fachspezifische Quellenrecherche, Nutzung von Bibliothekskatalogen und Datenbanken, Beurteilung von Quellenqualität, Bibliographie, Lesestrategien
  • Daten erheben: Vorgehen bei empirischen Forschungsmethoden wie Interviews, Umfragen, etc.
  • Text überarbeiten: Wissenschaftssprache Deutsch/Englisch, Formulierungsstil, Zitationsarten und Vermeidung von Plagiaten
  • Dokument gestalten: Ergebnispräsentation, graphische Darstellung, Dateiformatierung und -layout, Softwareoptionen
  • ...alle weiteren Fragen rund um Ihr wissenschaftliches Schreibprojekt

Wer insbesonders zu Beginn des Schreibprojekts mehr Orientierung möchte, dem empfehlen wir unser 1-seitiges Konzeptpapier, welches alle wichtigen Punkte beinhaltet. Einfach ausfüllen und los geht's!


Wir finden gemeinsam mit Ihnen konkrete Lösungen -

... oder wir vermitteln Ihnen die passenden Ansprechpersonen:

  • Bei Fragen zu Literaturrecherche und -verwaltungssoftware unterstützt Sie Frau Gelver von der Bibliothek.
  • Bei technischen Fragen zu (lizenzierten) Programmen ist das Rechenzentrum Ihre Anlaufstelle.
  • Bei fachspezifischen Inhaltsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbereich.
  • Bei Fragen zum Sprachkursangebot berät Sie Frau Pusch vom International Language Office.
  • Bei formalen Fragen rund um die Anmeldung und Abmeldung einer Arbeit informiert die Prüfungsverwaltung.
  • Bei persönlichen Problemlagen hilft Ihnen zeitnah gerne Herr Günter Eiserfey ( beratung@stw-vp.de / 06341-9179182 ), diplomierter Sozialpädagoge und systemischer Coach der psychosozialen Beratungsstelle in Worms. Alternativ können Sie auch mit Frau Dr. Eva Karle vom sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt sprechen. Und falls Sie zwischen 21 und 0 Uhr ein offenes Ohr brauchen, ist die Nightline jeden Abend für Sie da.

Hier finden Sie Infos zu Unterstützungsformaten folgender Einrichtungen:

Bibliothek / Rechenzentrum / Zentrale Studienberatung / Career Center / Campus-Kalender

sowie Infos zu aktuellen Service-Angeboten der Fachbereiche:

Informatik / Touristik/Verkehrswesen / IBA / IM/HM / Steuern

Fragen Sie im Zweifelsfall nach, inwiefern Seminare, Workshops oder Informationsveranstaltungen sowie Beratungen angeboten werden.

Für anderweitige Hilfe gibt es den Support Finder.