Herausgeber und Autor: „Tax Due Diligence“, Gabler-Verlag, 3. Auflage, 2022.
Herausgeber und Autor: „Unternehmenskauf in der Steuerpraxis“, Springer Ver- lag, 3. Auflage 2022.
Herausgeber und Co-Autor: „Unternehmenskauf in der Steuerpraxis“, Springer Ver- lag, 2. Auflage 2018.
Herausgeber und Autor: „Tax Due Diligence“, Gabler-Verlag, 2. Auflage, 2014.
Herausgeber und Co-Autor: „Unternehmenskauf in der Steuerpraxis“, Springer Ver- lag, 2014
Co-Autor „Rechtsfragen des Cloud Computing – Herausforderungen für die unter- nehmerische Praxis“, Kapitel Steuern, De Gruyter Verlag, 1. Auflage, 2014.
Herausgeber und Co-Autor: „Steueroptimierter Unternehmenskauf“, Gabler-Verlag, 1. Auflage, 2008 und 2. Auflage, 2010.
Co-Autor im Fachanwaltshandbuch Arbeitsrecht, Kapitel „Verdeckte Gewinnaus- schüttungen bei Verträgen mit Gesellschafter-Geschäftsführern“, ZAP Verlag, 2009.
Herausgeber und Autor: “Die Europäische Aktiengesellschaft (SE)”), Gabler-Verlag, 2007.
Herausgeber: „Der Ausschluss des Bezugsrechts bei geschlossenen und börsennotier- ten Aktiengesellschaften”, 2001.
Aufsätze
„Steuerrechtliche Aspekte des Cloud Computing“, Betriebs-Berater, September 2011, S. 2198
„BFH: Veräußerungsgewinn i.S. von § 17 Abs. 1 und 2 EStG“, Betriebs-Berater, Au- gust 2011, S. 1960
„Negativer Kaufpreis und negativer Geschäftswert bei Unternehmenstrankaktionen“, SteuerConsultant, Juli 2011, S. 26
„Die Praxis der steuerrechtlichen Konkurrentenklage“, Betriebs-Berater, Juni 2011, S. 1567
Kurzkommentar zur BFH Entscheidung v. 28.7.2010 „GmbH-Konzern, Organschaft, Eingliederung, rückwirkende Umwandlung, Fußstapfentheorie“, EWiR 28.01.2011, S. 63.
„Air Travel Tax“, BNA International Inc.,Vol. 8 Nr. 12. Dezember 2010, S.20.
„Die Grunderwebsteuer im Brennpunkt”, Deutscher Anwaltspiegel, Ausgabe 23 17. November 2010, S. 11.
„German tax implications of e-commerce activities“, in: Global E-Business Law & Taxation, Oxford Univ. Press, 2009
„Die Boardverfassung in der deutschen SE“, Der Aufsichtsrat, Juli 2008, S. 113.
„Immobilieninvestitionen: Die neuen Regelungen zur Zinsschranke und Gestaltungen zum Abzug von Zinsaufwendungen“, SteuerConsultant, Mai 2008, S. 20.
“Steuerliche Neuerungen beim fremdfinanzierten Erwerb von inländischen Immobili- enportfolien”, Business & Law, 2008, S. 10.
Kurzkommentar zu BFH, „Steuerfreiheit eines Gesellschafterwechsels bei Übertra- gung der Anteile an einer grundbesitzenden GmbH & Co. KG“, in: GmbHR 2007, S. 558.
BB-Kurzkommentar zur „gewerbesteuerlichen Missbrauchsvorschrift des § 18 Abs. 4 UmwStG“, Betriebs-Berater, April 2007, S. 761.
Beilage zu “Das geänderte Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den USA und Deutschland“, RIW 2006, Beilage 2 Dezember 2006.
Kurzkommentar zu BFH, „Verlustübernahmeverpflichtung in Ergebnisabführungsver- trägen“, in: EWIR 2006, S. 331
Kurzkommentar zu BFH, „Steuerliche Organschaft im GmbH-Konzern nur bei Han- delsregistereintragung der Verlustübernahme“, EWIR, Oktober 2006, S. 579
Kurzkommentar zu BMF, “Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt”, KSR direkt 2006, S. 10.
“Deutschland und USA beseitigen Steuerbarrieren”, Börsenzeitung, 28. Juni 2006,S. 2.
“Verrechnung mit Verlustausgleichsanspruch”, Kommentar zum Urteil vom BGH, 10. Juli 2006 – II ZR 238/04, in: Der Betrieb, 33. Ausgabe, 2006, S. 1781 ff.
“Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Organschaften”, Financial Times Deutschland, 25. April 2006, S. 32.
“BFH gestattet Umwandlungsmodell”, Börsenzeitung, 22. Februar 2006, S. 2.
“Bundesfinanzhof erleichtert Fusionen von Firmen”, Financial Times Deutschland, 10. Februar 2006, S. 13.
“Bundesfinanzhof stärkt Unternehmen in der Krise”, Financial Times Deutschland, 17. Januar 2006, S. 29.
“BFH öffnet autonomes Bewertungswahlrecht in Fällen des Formwechsels einer Per- sonengesellschaft”, Die Aktiengesellschaft, März 2006, S. 196.
“Current developments on the German thin capitalization rules”; Tax Management Transfer Prizing Report, März 2006, S. 1001.
Kurzkommentar zu BFH: “Organschaft: Gewerbesteuerliche Organschaft bei Veräu- ßerung der Organbeteiligung und anschließender rückwirkender Verschmelzung der Organgesellschaft auf den Erwerber”, GmbHR, Mai 2006, S. 499.
Kurzkommentar in: Deutsche Unquote zum Thema „Taxation of private equity funds in Germany: the big trade off”, März 2006, S. 11.
“Neue Entwicklung zur steuerrechtlichen Behandlung von qualifizierten Rangrück- trittsvereinbarungen”, Der Steuerberater, 2006, S. 94.
“Eintragungsfähigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen”, Der Betrieb, Heft 38, September 2005, S. 2061.
“New German Circular on Thin Cap Rules”; BNA International Inc., September 2005, S. 10.
“Impact on the German company tax regime due to the draft Act to Improve the Fiscal Office Local Conditions”; BNA Corporate Restructuring, Juli 2005, S. 1.
Kurzkommentar zu OLG Jena, “Anknüpfungspunkt einer US Kapitalgesellschaft mit Verwaltungssitz in Deutschland”, EWIR 2005, S. 115.
Kurzkommentar zu OLG Jena, “Keine Erfüllung des Anspruchs der GmbH-Tochter gegen Konzernmutter auf Verlustausgleich durch Aufrechnung”, EWIR, April 2005, S. 331.
Kommentar zu „Hinauskündigungsklauseln, Steuerrechtliche Motivationslage, Fami- lienunternehmen und Buy-Outs“, GmbHR, 2005, S. 1565 (Kommentar 2).
“Advantages of the Formation of a European Stock Corporation in Germany”; BNA Corporate Restructuring, Februar 2005, S. 1.
“Recognition of US Corporations in Germany”; Tax Analysts, Januar 2005, S. 313.
„Abtretung von künftigen Gewinnansprüchen beim Unternehmenskauf”, GmbHR 23/2004, S. 1524.
“Amerikanisches Gesellschaftsrecht auf deutschem Boden”, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Oktober 2004, S. 23.
AICGS Policy Report 15, “US-German Income Tax Treaty Revisited”.
Kurzkommentar zu BGH Urteil II ZR 193/02“Keine Schadensersatzpflicht eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers bei unterlassener Beaufsichtigung ”; EWiR, Mai 2004, S. 443.
“Organschaft: Gewerbesteuerliche Organschaft durch rückwirkende Umwandlung”, GmbHR, Januar 2004, S. 60.
“Gut abwägen – Asset Deal oder Share Deal?”, Finance Sonderbeilage Mai 2003, S. 7.
“Verrechnung von Ausgleichs- und Zinszahlungen bei Unternehmensverträgen”, NJW, Heft 4 2003, S. 270.
“Anmerkung zu OLG Stuttgart v. 16.1.2002 (Zuverlässigkeit und Anwendungsbereich von naked warrants)”, Der Betrieb, Dezember 2002, S. 2639.
“Kurzkommentar zu BFH v. 24.4.2002 (Pensionszusagen bei Management Buy-out, verdeckte Gewinnausschüttungen)“, EWiR, 21/2002 , S. 959.
Kurzkommentar zu LG Duisburg v. 29.5.2002 „Anspruch auf einstweilige Unterlas- sung eines wesentlichen Beteiligungsverkaufs), EWiR, 2002, S. 839.
“Im Galopp zu Geregelten Markt”, Finance, November 2002, S. 82.
“The New German Acquisition of Securities and Takeover Act”, Tax planning inter- national, Juni 2002, S. 8.
“Organschaft und Rückwirkungsfiktion nach dem UntStFG“; GmbHR, Mai 2002, S. 481.
“Die Relevanz des Börsenkurses im Rahmen des § 255 II AktG”, NZG, April 2002, S. 314.
Kurzkommentar zu OLG Celle v. 29.6.2001 „Bezugsrechtsausschluss bei Sanierung der Gesellschaft”, EWiR, Februar 2002, S. 133.
“Anmerkung zu KG Berlin v. 22.8.2001 (Greenshoe und Initial Public Offerings)”, Der Betrieb, Februar 2002, S. 314.
“Kurzkommentar zu OLG München v. 10.1.2001 (Übernahmekodex)”, EWiR, No- vember 2001, S. 1017.
“Keine Anfechtungsklage gegen Umwandlungsbeschlüsse bei wertbezogenen Infor- mationsmängeln”, Der Betrieb, März 2001, S. 690.
“Die Berichtspflicht beim Ausschluss des Bezugsrechtes”, ZIP, März 2001, S. 403.