Tork PaperCircle

Pilotprojekt zur Mülltrennung von Papierhandtüchern in den Gebäuden A bis D

Foto / Alina Kupplich

In den Toilettenbereichen der Gebäude A bis D sind seit Kurzem Aufkleber über den Papierhandtuchspendern angebracht. Diese markieren den Beginn eines Pilotprojekts zur Verbesserung der Mülltrennung, das vom Green Office initiiert wurde.

Das Projekt ist Teil des TORK-Papierzirkels, bei dem gebrauchte Papierhandtücher nicht einfach im Müll landen, sondern einem Recyclingprozess zugeführt werden. Dies gelingt jedoch nur, wenn Restmüll und Papier korrekt voneinander getrennt werden.

Neben den herkömmlichen Papierkörben wurden in den Toiletten zusätzliche Restmüllbehälter aufgestellt:

  • Papierhandtücher gehören in den Papiermüll (grüner Sticker).

  • Lebensmittelabfälle, Plastikverpackungen und sonstige Materialien gehören in den Restmüll (grauer Sticker).

Die ordnungsgemäße Trennung ist entscheidend für den Erfolg des Recyclingprogramms und für die Reduzierung von CO₂-Emissionen. Die Reinigungsteams unterstützen das Projekt aktiv mit speziellen Papiercontainern und benötigen dafür die Unterstützung aller Nutzer.

Mit der richtigen Trennung wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Die Infografik stellt den Kreislauf des Recyclings von Papierhandtüchern durch Tork dar.
Quelle / Tork
Grafik "Wir schließen den Kreislauf"
Quelle / Tork